Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Unser ganzes Wissen für Ihre Gesundheit

Superfoods – wertvolle Inhaltsstoffe in Beeren und Samen
ArtikelLesezeit: min.

Superfoods – wertvolle Inhaltsstoffe in Beeren und Samen

Açaí- und Goji-Beeren, Chia-Samen oder Quinoa – die sogenannten Superfoods liegen im Trend. Sie bringen Abwechslung in den Speiseplan und enthalten wertvolle Nährstoffe.

Amalgam, Keramik und Gold: Welche Zahnfüllungen gibt es?
ArtikelLesezeit: min.

Amalgam, Keramik und Gold: Welche Zahnfüllungen gibt es?

Trotz guter Zahnpflege bekommen die meisten Menschen irgendwann Karies. Ist der Zahn krank, muss der Zahnarzt die defekten Stellen entfernen und das entstandene Loch mit einer Zahnfüllung ausgleichen. Ob Amalgam, Keramik oder Gold – so entscheiden Sie sich für die richtige Zahnfüllung.

Services der AOK Rheinland/Hamburg

VorherigesNächstes
Achtsamer Umgang mit Hochsensiblen
Interner Link

Achtsamer Umgang mit Hochsensiblen

Ob in der Familie, unter Freunden oder am Arbeitsplatz: Wer im Alltag mit hochsensiblen Menschen zu tun hat, kann mit viel Achtsamkeit und Verständnis für einen behutsamen Umgang miteinander sorgen.

Was ist Mpox?
Frage der WocheLesezeit: min.

Was ist Mpox?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Was ist Mpox?

Müsliriegel
RezeptLesezeit: min.

Müsliriegel

Der richtige Snack gegen das Nachmittagstief im Büro: Diese Müsliriegel liefern Energie und schmecken einfach gut.

Was ist eine altersbedingte Makuladegeneration?
Frage der WocheLesezeit: min.

Was ist eine altersbedingte Makuladegeneration?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Was versteht man unter der altersbedingten Makuladegeneration?

Verhütungsmittel im Überblick
ArtikelLesezeit: min.

Verhütungsmittel im Überblick

Pille, Spirale, Kondom – es gibt viele Methoden, eine Schwangerschaft zu verhindern. Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verhütungsmittel und wie zuverlässig sie tatsächlich sind.

Zervixschleim (Billings-Methode)
ArtikelLesezeit: min.

Zervixschleim (Billings-Methode)

Wenn Sie Ihren Gebärmutterhalsschleim untersuchen, können Sie an der Konsistenz des Zervixschleims Ihre fruchtbaren Tage erkennen. Als Verhütungsmittel ist die Billings-Methode allerdings weniger geeignet als zur Bestimmung der fruchtbaren Tage, wenn Sie sich ein Kind wünschen.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer
ArtikelLesezeit: min.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer

Zykluscomputer fußen auf den Methoden der Natürlichen Familienplanung. Sie sind ein technisches Hilfsmittel, das die Bestimmung der Fruchtbarkeit erleichtern kann.