Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Aktiv im Herbst- und Winterurlaub – diese Sportarten passen zu Ihnen

ArtikelLesezeit: 4:00 min.
Snowboarder auf der Piste bei sonnigem Wetter

Bildnachweis: © stock.adobe.com / Maksym Protsenko

Die kalte Jahreszeit bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Ob entspanntes Wandern oder actionreiches Skifahren – für jeden Urlaubstyp gibt es im Herbst und Winter die passende Sportart.

Wintersport: Urlaub, aber aktiv!

Der Herbst- und Winterurlaub steht vor der Tür und Sie fragen sich, wie Sie auch bei kühleren Temperaturen aktiv bleiben können? Keine Sorge: Die kalte Jahreszeit hält eine Vielzahl an Sportarten bereit, die nicht nur fit halten, sondern auch für unvergessliche Urlaubserlebnisse sorgen. Ob Sie Einsteiger sind, bereits sportlich aktiv oder echte Abenteuer suchen, hier finden Sie die richtige Aktivität für Ihren Wintersporturlaub.

Für Einsteiger: Bewegung mit Erholungseffekt

Sie möchten sich in Ihrem Herbst- und Winterurlaub bewegen, aber ohne großen Leistungsdruck? Diese Sportarten sind geeignet für den sanften Einstieg in die kalte Jahreszeit.

Wandern und Winterwandern

Wandern ist der Klassiker unter den Einsteigersportarten, auch in Herbst und Winter. Sie brauchen keine spezielle Ausrüstung, nur warme, wetterfeste Kleidung und rutschfeste (Wander-)Schuhe. Winterwandern stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Beinmuskulatur und sorgt für frische Luft in der Lunge. Das Beste: Sie bestimmen selbst das Tempo und können jederzeit Pausen einlegen, um die Landschaft zu genießen.

Nordic Walking

Nordic Walking ist ganzjährig möglich und besonders gelenkschonend. Mit den speziellen Stöcken trainieren Sie nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Rumpf. Die Technik ist schnell erlernt und Sie können die Intensität individuell anpassen. Perfekt für alle, die ein sanftes Ganzkörpertraining suchen.

Schlittschuhlaufen

Ob auf dem freigegebenen, zugefrorenen See oder in der Eishalle: Schlittschuhlaufen macht Spaß und trainiert Gleichgewicht sowie Koordination. Die gleitenden Bewegungen sind gelenkschonend und fördern die Ausdauer. Für Einsteiger gibt es in vielen Urlaubsorten Kurse oder Laufhilfen.

Eisstockschießen und Curling

Eisstockschießen und Curling sind gesellige Wintersportarten, die Präzision und Taktik erfordern. Beim Eisstockschießen schieben Sie schwere Eisstöcke über eine glatte Eisbahn in Richtung Ziel, beim Curling gleiten spezielle Steine über das Eis. Beide Sportarten trainieren Koordination und Konzentration ohne große körperliche Anstrengung. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet und fördern den Teamgeist.

Mehr zu Eisstockschießen und Curling erfahren Sie in diesem Artikel.

Laufen und Joggen

Auch im Winter können Sie weiterhin laufen – mit der richtigen Ausrüstung. Atmungsaktive, reflektierende Funktionskleidung, rutschfeste Laufschuhe und eventuell Spikes für eisige Wege sind das A und O. Das Laufen bei kühlen Temperaturen stärkt das Immunsystem und sorgt für eine besonders intensive Sauerstoffaufnahme.

Mehr zum Laufen im Winter erfahren Sie in diesem Artikel.

Für Aktive: Fitnessurlaub light

Sie treiben bereits regelmäßig Sport und suchen neue Herausforderungen? Diese Wintersportarten bieten das perfekte Training für Ihren Aktivurlaub.

Skifahren Alpin

Skifahren ist der Klassiker unter den Wintersportarten. Es trainiert Beinmuskulatur, Rumpfstabilität und Koordination. Moderne Skischulen bieten Kurse für alle Niveaus, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die Kombination aus Sport, frischer Bergluft und spektakulären Ausblicken macht jeden Skitag zu einem besonderen Erlebnis.

Langlauf

Langlauf gilt als eine der effektivsten Ausdauersportarten überhaupt. Beim klassischen Stil gleiten Sie in vorgefertigten Spuren, beim Skating-Stil bewegen Sie sich frei wie beim Schlittschuhlaufen. Beide Techniken trainieren nahezu alle Muskelgruppen und stärken das Herz-Kreislauf-System.

Schneeschuhwandern

Falls Schnee liegt, ist Schneeschuhwandern eine wunderbare Alternative zum normalen Wandern. Die großen "Schneeschuhe" verteilen das Körpergewicht und ermöglichen es, auch durch tieferen Schnee zu laufen. Wichtig: Bleiben Sie stets auf ausgewiesenen Strecken und berücksichtigen Sie die mögliche Lawinengefahr.

Radfahren

Mit warmer Kleidung und geeigneter Bereifung ist Radfahren auch im Herbst und Winter möglich. Viele Urlaubsregionen haben spezielle Winterradwege oder Indoor-Alternativen. Das Training stärkt die Beinmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System, ohne die Gelenke zu belasten.

Für Abenteuerlustige: Sport mit Anspruch

Sie mögen es anstrengend und scheuen keine Herausforderung? Diese anspruchsvollen Wintersportarten könnten etwas für Sie sein.

Snowboarden

Snowboarden hält sich als Trendsport auf den Pisten. Die seitliche Fahrtechnik trainiert andere Muskelgruppen als das Skifahren und erfordert ein gutes Gleichgewichtsgefühl. Moderne Snowboardschulen bieten strukturierte Kurse, die den Einstieg erleichtern. Mit etwas Übung gleiten Sie bald elegant die Hänge hinab.

Trailrunning

Trailrunning bringt das Laufen abseits befestigter Wege auch in den Winter. Über verschneite Waldpfade oder gefrorene Feldwege laufen Sie durch die winterliche Natur. Die unebenen Untergründe trainieren Koordination und Trittsicherheit intensiv. Spezielle Trailrunning-Schuhe mit Spikes geben den nötigen Halt. Diese Art des Laufens ist für erfahrene und trittsichere Läufer geeignet.

Frau mit Strohhut sitzt am Strand in einem Stuhl.

vigo KV Auslandsschutz

Im Urlaub und auf Dienstreisen optimal geschützt

Gut vorbereitet in den Aktivurlaub und sicher unterwegs

Beginnen Sie bereits einige Wochen vor dem Urlaub mit der Vorbereitung. Ausdauertraining und Kraftübungen für die Beinmuskulatur stehen auf dem Programm. Auch Koordinations- und Gleichgewichtsübungen helfen dabei, Verletzungen zu vermeiden.

Aufwärmen bei Kälte

Bei niedrigen Temperaturen benötigen Muskeln und Gelenke mehr Zeit zum Aufwärmen. Beginnen Sie jede Aktivität langsam und steigern Sie die Intensität allmählich. Ein angemessenes Aufwärmprogramm dauert mindestens zehn bis 15 Minuten und ist bei Wintersportarten besonders wichtig.

Die richtige Ausrüstung

Investieren Sie in hochwertige, funktionale Kleidung. Das Zwiebelprinzip mit mehreren Schichten hält warm und ermöglicht eine flexible Anpassung an die Temperaturen. Atmungsaktive Materialien transportieren Schweiß nach außen und halten Sie trocken. Bei vielen Wintersportarten müssen Sie außerdem einen Helm tragen.

Wetter und Bedingungen beachten

Informieren Sie sich täglich über die aktuellen Wetter- und Schneebedingungen. Bei schlechter Sicht, extremer Kälte oder Lawinengefahr sollten Sie auf Outdoor-Aktivitäten verzichten. Viele Urlaubsregionen bieten Indoor-Alternativen für solche Tage.

Notfallausrüstung

Bei längeren Touren gehören Erste-Hilfe-Set, Handy, Stirnlampe und Notfalldecke zur Grundausstattung. Informieren Sie andere über Ihre geplante Route und kehren Sie rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit zurück.

Auf den Körper hören

Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers. Bei Müdigkeit, Kälte oder ersten Anzeichen einer Unterkühlung sollten Sie die Aktivität beenden. Trinken Sie ausreichend; auch bei Kälte verliert der Körper viel Flüssigkeit.

Wintersporturlaub ganz nach Ihrem Geschmack

Herbst- und Winterurlaube bieten unzählige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Egal ob Einsteiger oder Profi, mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung wird Ihr Aktivurlaub zu einem echten Erlebnis. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus, entdecken Sie, welche am besten zu Ihnen passt – und passen Sie dabei gut auf sich auf.

Letzte Änderung: 15.09.2025

Jetzt für den Newsletter anmelden!