Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Dr. Carola Holzner: Notärztin, Podcasterin, Videobloggerin und Bestsellerautorin

Themenspecial

Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

Kann ein Herz brechen? Ist Hautausschlag ansteckend? Wie viel Alkohol ist zu viel Alkohol? Im Podcast „Auf Herz & Ohren“ beantwortet Dr. Carola Holzner alias Doc Caro zusammen mit Fachexperten die Gesundheitsfragen, die uns wirklich beschäftigen.

Mit einer gesunden Lebensweise und regelmäßiger Vorsorge ließen sich viele akute Notfälle verhindern. Das weiß keiner so gut wie Dr. Carola Holzner. Im Podcast „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ bespricht die bekannte Notärztin zusammen mit Experten Themen rund um ganzheitliche Gesundheit, gibt konkrete Tipps für einen gesünderen Lebensstil und beantwortet Fragen, die alle interessieren: leicht verständlich und immer auf den Punkt.

Mein Gesundheitstipp: Kümmere dich um dich!
InterviewLesezeit: min.

Mein Gesundheitstipp: Kümmere dich um dich!

Damit es uns gut geht, müssen wir auf unsere mentale Gesundheit ebenso achten wie auf die körperliche, sagt Dr. Carola Holzner. Ihre Mission: Menschen aufklären und für einen gesunden Lebensstil begeistern. Im Interview erklärt die bekannte Notärztin, was ihre persönlichen Ruheinseln sind und warum es sich lohnt, sich um sich selbst zu kümmern.

„Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ – der Podcast für Ihre Gesundheitsfragen
Podcast

„Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ – der Podcast für Ihre Gesundheitsfragen

Was tun bei allergischem Schock? Wie viel Alkohol ist zu viel? Und kann ein Herz wirklich brechen? Es gibt kaum eine Gesundheitsfrage, die der Notfall- und Intensivmedizinerin Dr. Carola Holzner noch nicht gestellt worden ist. Im Podcast „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ spricht sie mit Fachexperten über Gesundheitsthemen, die uns bewegen.

Gesunder Schlaf – Tipps für Bett, Matratze & Co.
ArtikelLesezeit: min.

Gesunder Schlaf – Tipps für Bett, Matratze & Co.

Um einen erholsamen Schlaf zu erlangen, sollte man sich in seinem Schlafzimmer und seinem Bett auch wohlfühlen.

Was ist Endometriose?
ArtikelLesezeit: min.

Was ist Endometriose?

Starke Regelschmerzen sind nicht einfach eine anstrengende „Laune der Natur“ – viele Betroffene leiden unter Endometriose, einer Krankheit, bei der sich Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter befindet und die eine häufige Ursache für unerfüllten Kinderwunsch ist. Lesen Sie hier, wie die Krankheit entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Wenn das Wetter zum Problem wird
ArtikelLesezeit: min.

Wenn das Wetter zum Problem wird

Wenn das Wetter umschlägt, leiden manche Menschen unter Unwohlsein. Die Ursache: Wetterfühligkeit.

Der Herzinfarkt bei Frauen
ArtikelLesezeit: min.

Der Herzinfarkt bei Frauen

Frauen- und Männerkörper ticken in vielerlei Hinsicht anders. So unterscheiden sich die Symptome für einen Herzinfarkt zwischen den Geschlechtern enorm. Deshalb wird ein Infarkt bei Frauen oft auch nicht erkannt.

Fitnessübungen im Alltag
ArtikelLesezeit: min.

Fitnessübungen im Alltag

„Keine Zeit“ gilt nicht mehr – diese Sportübungen können Sie wirklich ganz nebenbei im Alltag machen. So wird das Warten auf den Kaffee zum Mini-Work-out.

Angststörungen: Wenn Angst krank macht
ArtikelLesezeit: min.

Angststörungen: Wenn Angst krank macht

Angst zu haben, gehört zum Leben dazu. Wenn Angstgefühle aber vermehrt auftreten und über das übliche Maß ausgeprägt sind, kann eine Angststörung dahinterstecken. Lesen Sie, woran man eine Angststörung erkennt und was Betroffenen hilft.

Tipps gegen juckende Insektenstiche
ArtikelLesezeit: min.

Tipps gegen juckende Insektenstiche

Ein lauer Sommerabend könnte so schön sein – wären da nicht Mücken und andere Insekten. Was Sie tun können, um möglichst keine Insektenstiche abzubekommen und wie Sie sie behandeln.

Digitaler Stress: Dauernd unter Strom
ArtikelLesezeit: min.

Digitaler Stress: Dauernd unter Strom

Smartphone, PC, Tablet: Digitale Geräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – beruflich wie privat. Doch der digitale Stress lässt uns schwerer zur Ruhe kommen. Wie Sie mit Achtsamkeit gegensteuern.

Was ist ein Broken-Heart-Syndrom?
Frage der WocheLesezeit: min.

Was ist ein Broken-Heart-Syndrom?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Was ist ein Broken-Heart-Syndrom?

Depressionen: Symptome, Ursachen und Formen
ArtikelLesezeit: min.

Depressionen: Symptome, Ursachen und Formen

In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an einer depressiven Erkrankung. Treffen kann es jeden, in jedem Alter. Obwohl die Depression eine Volkskrankheit ist, bleibt jede zweite unerkannt. Ein Umstand, der sich ändern muss, denn diese Krankheit zerstört nicht nur Existenzen – sie ist mitunter auch lebensbedrohlich.

Herzerkrankungen
ArtikelLesezeit: min.

Herzerkrankungen

Das Herz transportiert Sauerstoff und Nährstoffe in alle Körperzellen, meistens unbemerkt. Allerdings kann es auch krank werden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig etwas für die Herzgesundheit zu tun.

Alkoholismus – Ein Gläschen zu viel?
ArtikelLesezeit: min.

Alkoholismus – Ein Gläschen zu viel?

Alkohol ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte Droge. Dabei sind die Übergänge vom Genusstrinken zur Alkoholabhängigkeit fließend. Wann bin ich gefährdet?

Einschlaf-Tipps
ArtikelLesezeit: min.

Einschlaf-Tipps

Wichtig ist, dass Sie Ihrem Schlafbedürfnis entsprechend lange schlummern. Mit diesen Einschlaftipps sollte das kein Problem sein.

Migräne: So wird der Kopf wieder klar
ArtikelLesezeit: min.

Migräne: So wird der Kopf wieder klar

Welche Symptome Migräne hat, warum es wichtig ist, seine individuellen Auslöser zu kennen, und warum ein Kopfschmerztagebuch eine gute Sache ist.

Digitale Gesundheitskompetenz fördern
ArtikelLesezeit: min.

Digitale Gesundheitskompetenz fördern

Gesundheit wird immer digitaler. Das betrifft Videosprechstunden, den Austausch von Gesundheitsdaten, aber vor allem auch die Suche nach verlässlichen Informationen. Umso wichtiger ist eine digitale Gesundheitskompetenz. Doch was verstehen wir überhaupt darunter – und wie fördert man sie?

Sportmythen: Wie gut wissen Sie Bescheid?
ArtikelLesezeit: min.

Sportmythen: Wie gut wissen Sie Bescheid?

Unser Selbsttest zeigt, ob Sie auf typische Sportirrtümer hereinfallen, oder ob Sie die richtigen Antworten kennen.

Vorhofflimmern erkennen und behandeln
ArtikelLesezeit: min.

Vorhofflimmern erkennen und behandeln

Beim Vorhofflimmern gerät das Herz aus dem Takt. Doch nicht immer merken Betroffene etwas davon. Mehr zu den Anzeichen, Risikofaktoren, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten der Herzrhythmusstörung.