Unser ganzes Wissen für Ihre Gesundheit

Hautpflege verstehen: Was Ihre Haut wirklich braucht
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Hautpflege verstehen: Was Ihre Haut wirklich braucht

Wer sich mit Hautpflege beschäftigt, steht vor einer Flut an Fachbegriffen, Produkten und Versprechen. Doch was ist sinnvoll und welche Produkte sind für welchen Hauttyp geeignet? Wir geben Ihnen einen Überblick über Pflege, die für Frauen und Männer geeignet ist.

Brot selber backen – mit diesen Tipps klappt es
ArtikelLesezeit: 2:30 min.

Brot selber backen – mit diesen Tipps klappt es

Brot selber backen liegt im Trend – und ist einfacher, als viele denken. Mit frischen Zutaten wie Vollkornmehl, Haferflocken oder Nüssen backen Sie Ihr eigenes, gesundes Brot – sogar mit Sauerteig.

Services der AOK Rheinland/Hamburg

VorherigesNächstes
Resilienz-Training
Interner Link

Resilienz-Training

Kostenloser Workshop mit Tamara Schwab für mehr Resilienz im Alltag und achtsamem Umgang mit persönlichen Ressourcen – ganz in Ihrer Nähe.

Was ist der Unterschied zwischen Knochenmark- und Stammzellenspende?
Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.

Was ist der Unterschied zwischen Knochenmark- und Stammzellenspende?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Was ist der Unterschied zwischen Knochenmark- und Stammzellenspende?

Protein-Cookies aus Kichererbsen
RezeptLesezeit: 1:00 min.

Protein-Cookies aus Kichererbsen

Mit diesem Rezept für Kichererbsen-Cookies tanken Sie eine große Portion pflanzliches Protein. Und lecker sind die soften Kekse auch noch. Den Teig, in dem man die Kichererbsen kaum herausschmeckt, können Sie übrigens auch roh naschen.

Dinkel – Getreide mit Mehrwert
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Dinkel – Getreide mit Mehrwert

Getreidesorten gibt es viele – gerade Dinkel hat das Image, besonders schmackhaft, nährstoffreich und gut verträglich zu sein. Stimmt das und was geht noch mit Dinkel außer Backen? Und was hat Dinkel eigentlich mit Grünkern zu tun? Eine kleine Warenkunde.

Krebs: Welche Rolle spielt die Ernährung?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Krebs: Welche Rolle spielt die Ernährung?

Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Entstehung von Krebs? Ein Interview mit Helga Krause, Diplom-Ökotrophologin und Expertin bei der AOK-Patientenbegleitung.

Paleo – essen wie in der Steinzeit
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Paleo – essen wie in der Steinzeit

Die Ernährungsform Paleo, auch „Steinzeit-Diät“ genannt, setzt auf Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Nüsse. Industriell verarbeitete Lebensmittel sind tabu. Lesen Sie, was Ernährungsexperten zur Paleo-Diät sagen.

Buddha Bowls – Schüsseln voller Köstlichkeiten
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Buddha Bowls – Schüsseln voller Köstlichkeiten

Eine Schüssel gefüllt mit gekochten oder rohen, warmen oder kalten Zutaten – Hauptsache sie sind frisch. Sogenannte Buddha Bowls sind nicht nur abwechslungsreich und gesund, sondern sehen auch äußerst lecker aus. Lesen Sie mehr bei uns.

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.