Wasser versorgt den Körper mit Flüssigkeit und wichtigen Mineralstoffen. Möchten Sie Ihrem Körper darüberhinaus etwas Gutes tun, dann trinken Sie warmes Wasser. Wir zeigen die Vorteile auf.
Bei kalten oder heißen Getränken wendet der Körper Energie auf, um sie zu verarbeiten. Trinken Sie lauwarmes Wasser mit einer Temperatur von etwa 36 Grad, schonen Sie nicht nur Ihren Körper, sondern helfen auch dem Stoffwechsel, Kreislauf und sogar Ihrem Immunsystem.
Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Ein Glas warmes Wasser direkt nach dem Aufstehen bringt Ihren Kreislauf in Schwung. Das macht Sie wach und kurbelt die Durchblutung aller Organe sowie Ihre Körpertemperatur an.
Steigt die Körpertemperatur, beschleunigt sich auch der Stoffwechsel. Ihr Körper verbrennt dann selbst im Ruhezustand vermehrt Kalorien. Zudem weiten sich Arterien und Venen und durchbluten besser die Muskeln und das Gewebe. So können Fettdepots leichter aufgelöst werden.
Viren und Bakterien haben kein so leichtes Spiel, wenn Sie genug und dabei auch warmes Wasser trinken. Das liegt zum Einen daran, dass die Schleimhäute mit Flüssigkeit versorgt werden. Das warme Wasser reduziert aber auch die Schleimbildung in den Nasennebenhöhlen und im Rachenraum, wodurch Sie Ihre Abwehrkräfte stärken.
Haben Sie Probleme mit der Verdauung und leiden zum Beispiel unter Verstopfung, kann es Ihnen helfen, während oder nach dem Essen ein Glas warmes Wasser zu trinken. Besonders bei fettigem Essen kann der Darm dank des Wassers die Fette besser lösen und verdauen.
Leiden Sie häufig unter Menstruationsschmerzen, kann warmes Wasser helfen: Muskeln und Nerven entspannen sich, wodurch Krämpfe gelindert werden. Zudem gleichen Sie den Flüssigkeitsverlust während Ihrer Periode aus. Außerdem ist es hilfreich, bei Wassereinlagerungen während der Menstruation viel Wasser zu trinken: Denn ist der Körper dehydriert, versucht er, viel Wasser im Körper zu speichern.
Nach ayurvedischer Lehre wirkt das warme Wasser positiv auf die Verdauung, da es den Verdauungstrakt reinigt und somit den Körper gesund hält. Im Ayurveda wird empfohlen, das Wasser zehn Minuten lang zu kochen und über den Tag verteilt heiß zu trinken, indem Sie es beispielsweise in einer Thermoskanne aufbewahren.
Gerade im Sommer ist es wichtig auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser zu achten. Wem auf Dauer jedoch Wasser und ungesüßte Tees zu eintönig oder langweilig schmecken, der könnte es mal mit einem gesunden Vitaminwasser versuchen, dem Infused Water. In diesem Video zeigen Ihnen die Ernährungswissenschaftlerinnen Tanja & Jana vom BGF-Institut wie Sie ein erfrischendes Infused Water selbst herstellen können.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 19.10.2021
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.