Fisch, Fleisch, Fett, Gemüse, Getränke: Bei welchen Lebensmitteln sollten Sie zugreifen, weil sie einfach gut sind für die Gesundheit? Was braucht der Körper wann und wie oft? Die natürliche Nahrungsliste von Life Coach und Diplom Sportwissenschaftler Felix Klemme gibt Tipps.
Life Coach und Diplom Sportwissenschaftler
Täglich Gemüse, Salat und Obst – am besten saisonal, regional und aus ökologischem Anbau.
Es sollte vor allem Wasser sein. Auch hier gibt es Geschmacksunterschiede zwischen den Sorten. Tee ist auch ein super Getränk, vor allem der aus eigenen Kräutern.
Am besten aus Freilandhaltung – von Hühnern, die neben Samen auch frische Pflanzen, Würmer und Insekten fressen dürfen und sich viel im Sonnenlicht bewegen.
Fleisch ist wertvoll und etwas Besonderes. Deshalb sollte der Konsum nicht täglich stattfinden. Am besten sind Muskelfleisch und Organe von artgerecht gehaltenen und ernährten Tieren. Das ist zwar teurer, aber auch gehaltvoller und besser für Tier und Umwelt.
Hiervon ist alles erlaubt. Je fetter, desto besser – und je natürlicher aufgewachsen, desto gesünder. Auch hier gilt: wertvolle Nahrung, die nicht täglich auf den Speiseplan muss.
Tipp: Statt frischem Fisch gibt es alternativ auch Tiefkühlware. Wer keinen Fisch mag, kann beispielsweise die Jodzufuhr mit kleinen Mengen Algen abdecken – wenn keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt.
Fett ist wichtig für den Körper. Am besten ist natürliches Fett: unraffiniertes/ kaltgepresstes/ natives ungehärtetes Kokosfett, Pflanzenöle oder selbst gemachtes Ghee aus Weidebutter. Olivenöl oder Leinöl sind gute Lieferanten von gesunden Fetten und schmecken lecker zu Salaten oder Fisch. Tipp: Obstschüssel mit Nüssen und Minze morgens zum Frühstück mit etwas Olivenöl verfeinern. Lecker!
Gewürze und Kräuter machen Mahlzeiten erst richtig fein und lecker. Darüber hinaus liefern sie eine Menge wichtiger Mikronährstoffe, die auf die Zellen eine positive Wirkung haben. Curcuma, Knoblauch, Ingwer, Zimt und mediterrane Kräuter wie zum Beispiel Salbei oder Oregano stärken das Immunsystem. Frische Zitronenmelisse, Basilikum, Majoran, Rosmarin, Thymian und Petersilie bringen neben gutem Geschmack viele Nährstoffe mit. Am besten frisch aus dem Gemüsegarten oder aus dem Topf auf der Fensterbank oder dem Balkon.
Quelle: Felix Klemme, „Natürlich Sein“ (Verlag: Droemer/Knaur; Knaur Balance 2015)
Der Weg zu einem gesunden Leben, einem erfüllenden Job und einer glücklichen Partnerschaft ist manchmal viel einfacher als gedacht. Wir verraten, wie es geht – ab Herbst in den neuen #Durchstarter-Workshops.
Felix Klemme ist Sportwissenschaftler und Life Coach. Er erklärt Ihnen in unserem Video, welche Kohlenhydrate gut und welche ungesund sind. Schau Sie schlau!
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 18.06.2017
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.