Wer sein Brot selber backt, weiß genau, was drinsteckt. Zutaten wie Vollkornmehl, Haferflocken oder Nüsse machen das Backwerk gesund und lecker. Wir geben Tipps, wie Sie auch als Anfänger garantiert ein gesundes, duftendes Brot aus Ihrem Ofen holen.
Beim Thema Brot den Durchblick zu behalten, ist gar nicht so einfach: Brote können noch so gesund aussehen oder vielversprechend heißen – was genau drinsteckt, bleibt oft ein Geheimnis. So können etwa für die vermeintlich gesunde Bräune eines Brotes schlicht Malzextrakt und Malzmehl verantwortlich sein. Oder in den Laiben finden sich Zusatzstoffe wie Aromen und Konservierungsmittel.
Wenn Sie genau wissen möchten, was Sie essen, dann backen Sie Ihr Brot am besten selber. Ein weiterer Vorteil: Sie können Ihre Lieblingszutaten nach Lust und Laune kombinieren und so ganz individuelle Brotsorten erfinden. Kompliziert ist das Selbermachen auch nicht: Für einen Hefeteig benötigen Sie Mehl, Hefe, Wasser, Salz und eventuell Honig oder Zucker. Nach Belieben lassen sich dann noch Nüsse, Rosinen, Flocken und Co. ergänzen. Was Sie einkalkulieren sollten, ist ausreichend Zeit. Denn beim Brotbacken wechseln sich kurze Arbeitsphasen mit längeren Pausen ab. Schneller als mit Hefe geht es da mit Backpulver. Am aufwendigsten ist übrigens ein Sauerteig.
Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Sie können sich die Arbeit aber auch erleichtern, beispielsweise mit einem Brotbackautomaten. Qualitativ hochwertige Backmischungen sind ebenfalls eine hilfreiche Alternative. Allerdings ist hier die Zeitersparnis eher gering, denn geknetet werden und ruhen muss auch dieser Teig. Außerdem können Backmischungen Zusatzstoffe enthalten. Und auch auf den Geschmack haben Sie hier – anders als beim selbst gebackenen Brot – keinen Einfluss.
Damit es mit Ihren ersten Brotbackversuchen gut klappt, haben wir hier ein paar wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:
Letzte Änderung: 09.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.