Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Ernährung und Kochen ###AMOUNT###

Kürbiskuchen
RezeptLesezeit: 1:30 min.

Kürbiskuchen

In den USA an Thanksgiving ein Klassiker und für unsere Herbstzeit ein köstlicher, zuckerarmer Farbtupfer für den Nachmittag. Das Nachbacken lohnt sich!

Wirsing-Winter-Eintopf
RezeptLesezeit: 1:00 min.

Wirsing-Winter-Eintopf

Ein klassischer, wärmender Eintopf für kalte Tage aus Brühe, Kartoffeln und Kohl. Ohne Wurst und mit der richtigen Brühe ist er sogar vegan.

Obstsalat mit gerösteten Haferflocken
RezeptLesezeit: 1:00 min.

Obstsalat mit gerösteten Haferflocken

Geröstete Haferflocken, dazu Obstsalat und frischer Joghurt mit Vanille – fertig ist das sättigende und leckere Brainfood, das einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren liefert. Das Rezept stammt von TV-Mediziner Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser.

Caffè-Latte-Eis am Stiel
RezeptLesezeit: 1:00 min.

Caffè-Latte-Eis am Stiel

Dieses Caffè-Latte-Eis am Stiel ist dank Kokosmilch auch für Diabetiker eine sommerliche Erfrischung. Das Rezept stammt aus dem Buch von „Ernährungs-Doc“ Matthias Riedl.

Bitterstoffe: Warum bitter so gesund ist
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Bitterstoffe: Warum bitter so gesund ist

Bitter ist der unbeliebteste aller Geschmäcker. Was viele nicht wissen: Magen und Darm lieben Bitterstoffe. Wir klären, wie sie wirken und in welchen Lebensmitteln sie stecken.

Roggen – aromatisch und ballaststoffreich
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Roggen – aromatisch und ballaststoffreich

Roggen ist ein beliebtes Brotgetreide. Erfahren Sie, was im Getreide steckt und wieso es gesund ist. Wir erklären, warum Roggenteige schwer aufgehen und was dabei hilft.

Jetzt für den Newsletter anmelden!