Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Mann im Bademantel entspannt sich auf einer Liege.

Themenspecial

Entspannen Sie sich!

In der heutigen Zeit ist es wichtig, zwischendurch auch mal loszulassen und ganz bewusst abzuschalten. Aber leichter gesagt als getan! Nicht jeder kann bei Stress oder zu Hause mit Kindern so leicht entspannen. Hier finden Sie alle nötigen Informationen für mehr entspannende Momente.

Das Leben ist idealerweise ein ständiger Wechsel zwischen Aktion und Entspannung. Zum Beispiel ist Achtsamkeit etwas, das vielen Menschen hilft. Andere entspannen bei Musik, mit Hilfe von Yoga oder einer Meditation, oder sie haben für sich noch nicht die richtige Technik gefunden. Es lohnt sich aber, danach zu suchen! Testen Sie doch einfach, welcher Entspannungstyp Sie sind oder informieren Sie sich gleich über die verschiedenen asiatischen Bewegungs- und Entspannungstechniken. Ein paar einfache und schnelle Übungen für Zwischendurch haben wir Ihnen zusammengestellt. Wer entspannt ist, fühlt sich nicht nur besser, sondern hilft auch aktiv seinem Körper dabei, gesund zu bleiben: Herzschlag, Atmung und Blutdruck normalisieren sich. Umgekehrt lässt sich mit der richtigen Atmung bewusst einen Zustand der Entspannung herbeiführen. Neben der Atmung gibt es noch weitere Möglichkeiten, um zum Beispiel Verspannungen im Nacken zu lösen – mit ein paar Tricks und den richtigen Übungen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson beim Entspannen hilft – und was andere Techniken wie Autogenes Training oder die Feldenkrais-Methode bringen.

Entspannungsmethoden: So helfen autogenes Training, Yoga & Co.
ArtikelLesezeit: min.

Entspannungsmethoden: So helfen autogenes Training, Yoga & Co.

Was ist der Unterschied zwischen Tai-Chi und Qigong? Und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Achtsamkeit oder Autogenes Training? Unser Lexikon klärt auf.

Autogenes Training sorgt für Ausgeglichenheit und innere Ruhe
ArtikelLesezeit: min.

Autogenes Training sorgt für Ausgeglichenheit und innere Ruhe

Autogenes Training ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, das auf Autosuggestion und Phantasiereisen beruht. Die Übungen sorgen für innere Ruhe.

Progressive Muskelentspannung: Erst anspannen, dann loslassen
ArtikelLesezeit: min.

Progressive Muskelentspannung: Erst anspannen, dann loslassen

Progressive Muskelentspannung kann bei Stress und Anspannung helfen. Selbst Schmerzen lassen sich lindern. Wie die Technik funktioniert, was Sie dafür brauchen und welche Übungen Sie machen können. Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse kennt Antworten.

Entspannung aus Fernost
ArtikelLesezeit: min.

Entspannung aus Fernost

Entspannungstechniken aus Fernost verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz: Es geht nicht nur um die rein körperliche Entspannung, sondern auch um geistige Klarheit und eine gesunde, positive Lebenseinstellung.

Verspannter Nacken – das sind mögliche Ursachen für Nackenschmerzen
ArtikelLesezeit: min.

Verspannter Nacken – das sind mögliche Ursachen für Nackenschmerzen

Ein verspannter Nacken sorgt für Schmerzen. Der Hals lässt sich kaum oder nur noch unter Schmerzen bewegen. Doch wie kommt es zu diesen Verspannungen? Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen von Nackenschmerzen.

Die Feldenkrais-Methode löst Fehlhaltungen und Verspannungen
ArtikelLesezeit: min.

Die Feldenkrais-Methode löst Fehlhaltungen und Verspannungen

Die Feldenkrais-Methode wurde von Moshé Feldenkrais entwickelt. Die Entspannungstechnik hilft, gewohnte aber falsche Körperhaltungen aufzulösen und Schmerzen zu beseitigen.

Richtig atmen lernen: Warum eine bewusste Atmung so wichtig ist
ArtikelLesezeit: min.

Richtig atmen lernen: Warum eine bewusste Atmung so wichtig ist

Richtig atmen: Wie geht das? Das Atmen funktioniert in der Regel ganz unbewusst, weil es ein überlebenswichtiger Reflex ist. Wer bewusst atmet, kann damit Stress abbauen.

Yoga-Stile: Welche Variante passt zu mir?
ArtikelLesezeit: min.

Yoga-Stile: Welche Variante passt zu mir?

Es gibt viele verschiedene Yoga-Stile. Manche legen den Fokus auf Entspannung und Spiritualität, andere fordern unsere Muskelkraft heraus und wollen fit machen. Finden Sie heraus, welche Varianten es gibt und welche zu Ihnen passt.

Jetzt für den Newsletter anmelden!