Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Themenspecial

Kindergesundheit

Heutige Generationen haben eine viel höhere Lebenserwartung als frühere. Damit sie bis an ihr Lebensende möglichst gesund bleiben, ist es wichtig, schon früh mit Kindern über Gesundheit zu reden, sie zu Bewegung zu motivieren, ihre Toleranz für vielfältiges, nahrhaftes Essen zu prägen und ihnen ein angstfreies, selbstbewusstes Leben zu ermöglichen. Auch Basiswissen zu Hygiene und Resilienz, das zu Hause und in der Schule vermittelt wird, gehört dazu. Denn Gesundheit und Unbeschwertheit wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Wir helfen Ihnen dabei, das gemeinsam umzusetzen.

Das Podcast-Angebot der AOK Rheinland/Hamburg für Familien

Ganz neu: „Kleine Körper. Große Fragen.“ klärt interessierte Eltern über Kindergesundheit auf – leicht verständlich und mit wertvollen Alltagstipps. 

„Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper“ beantwortet Kindern schlaue Fragen rund um den menschlichen Körper.
 

Lasst uns reden! So kommen Sie mit Kindern ins Gespräch
ArtikelLesezeit: min.

Lasst uns reden! So kommen Sie mit Kindern ins Gespräch

Wie geht es dir? Wie fühlst du dich? Was hast du heute Schönes erlebt? Was war doof? Eltern haben viele Fragen an ihre Grundschulkinder, doch häufig gibt es wenig Antworten. Wir erklären, wie Sie mit Ihren Kindern in einen Dialog auf Augenhöhe kommen.

Kindergesundheit: lesen, hören, mitmachen
ArtikelLesezeit: min.

Kindergesundheit: lesen, hören, mitmachen

Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Welt der Gesundheit – von Bewegung über Ernährung und Psyche bis hin zu einem rundum guten Körpergefühl.

Mit Flipsi auf Erkundungstour gehen – jetzt anmelden
ArtikelLesezeit: min.

Mit Flipsi auf Erkundungstour gehen – jetzt anmelden

Ihr Kind ist eingeladen, an Flipsis Erkundungstour teilzunehmen, einer Rallye rund um Gesundheit. In den Geschäftsstellen AOK Rheinland/Hamburg warten verschiedene Mitmachstationen auf Ihr Kind.

Von innen stark: Wie Eltern ihren Kindern Resilienz vermitteln
InterviewLesezeit: min.

Von innen stark: Wie Eltern ihren Kindern Resilienz vermitteln

Ab der Einschulung lässt sich für Eltern nur noch bedingt beeinflussen, welchen Einflüssen ihr Kind ausgesetzt ist. Wie Sie es gut darauf vorbereiten können und welche Rolle Resilienz spielt, verrät unsere Expertin im Interview.

10 “gefährliche” Dinge, die Ihr Kind vor der Einschulung tun sollte
ArtikelLesezeit: min.

10 “gefährliche” Dinge, die Ihr Kind vor der Einschulung tun sollte

Eltern sind schnell dabei, vermeintlich gefährliche Dinge von vorneherein zu unterbinden. Aber dadurch werden sie manchmal erst gefährlich für die Kids. Diese 10 Tipps machen Mut für mehr Selbständigkeit.

Gesundheitswissen für Schulkinder: Mit Spiel und Spaß fürs Leben lernen
InterviewLesezeit: min.

Gesundheitswissen für Schulkinder: Mit Spiel und Spaß fürs Leben lernen

Wie lernen Kinder, dass ihre eigene Gesundheit eines der wichtigsten Themen ist? Zwei Expertinnen von Gesund macht Schule geben im Interview spannende Tipps für Eltern.

Vorbereitung auf die Einschulung: Diese Tipps helfen Ihnen
ArtikelLesezeit: min.

Vorbereitung auf die Einschulung: Diese Tipps helfen Ihnen

Die Einschulung ist für Ihr Kind der Eintritt in eine neue Lebensphase. Ob Schularzt, Schulsport oder der Toilettengang während des Unterrichts – das alles gehört dazu, dass Ihr Kind gesund in seine Schulzeit starten kann. Lesen Sie, wie Sie ihm dabei helfen können.v

Mit allen Sinnen entdecken – gesunde Ernährung für kleine Abenteurer
ArtikelLesezeit: min.

Mit allen Sinnen entdecken – gesunde Ernährung für kleine Abenteurer

Lebensmittel erschmecken, erschnuppern, ertasten und vieles mehr – mit diesen Tipps schicken Sie Ihre Kinder mit allen fünf Sinnen auf Entdeckungsreise und vermitteln wichtiges Wissen über gesunde Ernährung.

Gestärkt in die digitale Medienwelt: ein neues Kapitel für Schulkinder
ArtikelLesezeit: min.

Gestärkt in die digitale Medienwelt: ein neues Kapitel für Schulkinder

Wie lernen Schulkinder, bewusst mit Medien umzugehen? Und wie regen Eltern sie dazu an? Erfahren Sie mehr über bewährte Ansätze und den Medienratgeber für Familien "SCHAU HIN!".

Immer in Bewegung: Alltagssport für Kinder
ArtikelLesezeit: min.

Immer in Bewegung: Alltagssport für Kinder

Kinder haben von Geburt an einen hohen Bewegungsdrang. Sie wollen raus, sie wollen Action. Diesen Wunsch können Eltern erfüllen – mit einem Mix aus Bewegungsangeboten für den Alltag und organisierten Sportangeboten.

Seine Suppe mag es nicht? So klappt’s! Gesunde Ernährung durch gutes Essverhalten
ArtikelLesezeit: min.

Seine Suppe mag es nicht? So klappt’s! Gesunde Ernährung durch gutes Essverhalten

Manche Kinder haben ein eingeschränktes Essverhalten. Das ist ungesund und macht Eltern Sorgen. Wir erklären, wie Sie Ihr Kind sensibel an mehr Vielfalt gewöhnen und positive Essgewohnheiten fördern.

Hände waschen? Kein Thema!
ArtikelLesezeit: min.

Hände waschen? Kein Thema!

Kinder waschen sich nicht gerne die Hände – es raubt ihnen wichtige Spielzeit. Außerdem fehlt ihnen häufig das Wissen über den Zusammenhang zwischen sauberen Händen, Hygiene und Gesundheit. Tipps, wie Sie Ihre Kinder sanft vom Händewaschen überzeugen können.

Naschen: Tipps für Eltern
ArtikelLesezeit: min.

Naschen: Tipps für Eltern

Kinder lieben Süßigkeiten. Deshalb sorgt das Thema Naschen auch in vielen Familien immer wieder für Konflikte. vigo online hat mit Bianca Mariano-Hetzel, Diätassistentin und Ernährungsberaterin / DGE aus dem AOK-Clarimedis-Team, gesprochen. Ihr Ratschlag an die Eltern: Locker aber konsequent bleiben!

Schwimmkurs: Wie Kinder sicher schwimmen lernen
InterviewLesezeit: min.

Schwimmkurs: Wie Kinder sicher schwimmen lernen

Immer weniger Kinder können schwimmen. Die Folge: Es gibt viele Todesfälle durch Schwimmunfälle. Im Interview erklärt Roland Scheidemann, Pressesprecher der DLRG Düsseldorf, wie wichtig ein Schwimmkurs ist.

Sportarten für Kinder: Welcher Sport ist in welchem Alter sinnvoll?
ArtikelLesezeit: min.

Sportarten für Kinder: Welcher Sport ist in welchem Alter sinnvoll?

Wer seinem Kind sportliche Bewegung schmackhaft machen möchte, kann auf eine große Auswahl an klassischen Sportarten wie Fußball, Tennis oder Karate zurückgreifen. Trendsportarten wie Scooter, Skateboard, Parkour sind häufig kostengünstige und flexible Alternativen für Kids, außerhalb des Vereins Sport zu treiben.

Hüpf, hüpf, hurra: Bewegungsspiele für Kinder
ArtikelLesezeit: min.

Hüpf, hüpf, hurra: Bewegungsspiele für Kinder

Spielerische Bewegung fördert eine gesunde Entwicklung und macht Spaß. Diese Bewegungsspiele bringen Grundschulkinder in Schwung.

Psychische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen
ArtikelLesezeit: min.

Psychische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen

Laut Kinderhilfswerk UNICEF leidet weltweit rund jeder siebte Heranwachsende zwischen zehn und 19 Jahren an einer diagnostizierten psychischen Störung. Auch in Deutschland hat die Zahl psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher zugenommen. Doch wie erkennt man eine psychische Erkrankung bei ihnen?

Kinder in der Stressfalle
ArtikelLesezeit: min.

Kinder in der Stressfalle

Viele Jugendliche sind mit ihrer Lebenssituation unzufrieden. Gründe dafür sind unter anderem zunehmender Stress und hoher Leistungsdruck. Wir erklären, was Kinder in die Stressfalle treibt.

Schulstress adé: Entspannt in den Ernst des Lebens starten
ArtikelLesezeit: min.

Schulstress adé: Entspannt in den Ernst des Lebens starten

Schule geht nicht ohne Stress? Doch, wenn Sie gemeinsam mit Ihren Kindern das Beste draus machen. Wir verraten nützliche Tipps für Eltern von Abc-Schützen – und auch von großen Schulkindern!

Schlafstörungen bei Kindern
ArtikelLesezeit: min.

Schlafstörungen bei Kindern

Die Kinder können nicht einschlafen oder wachen nachts auf. Welche Ursachen stecken hinter Schlafstörungen bei Kindern und was können Sie dagegen tun? Wir klären auf.

Zähne putzen bei Kindern
ArtikelLesezeit: min.

Zähne putzen bei Kindern

Kinderzähne brauchen eine gute Pflege. Denn sie sind der Grundstein für die spätere Zahngesundheit. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Zähneputzen nach der KAI-Methode
ArtikelLesezeit: min.

Zähneputzen nach der KAI-Methode

Sobald Kinder ihre Zahnbürste selbst benutzen können – etwa mit eineinhalb bis zwei Jahren –, sollten sie es auch tun. Denn Übung macht bekanntlich den Meister. Am besten führen Sie sie gleich an die sogenannte KAI-Methode heran.