Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ärztin betrachtet Röntgenbild

Themenspecial

Krebs

Hautkrebs – Krebsarten, Symptome, Vorsorge
ArtikelLesezeit: min.

Hautkrebs – Krebsarten, Symptome, Vorsorge

Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt. Lesen Sie, welche Ursachen das hat und welche Therapiemöglichkeiten es für weißen und schwarzen Hautkrebs gibt.

Krebstherapie: Warum Bewegung so wichtig ist
ArtikelLesezeit: min.

Krebstherapie: Warum Bewegung so wichtig ist

Kann regelmäßige Bewegung eine Krebstherapie unterstützen? Und wenn ja: Welche Sportarten eignen sich am besten? Dr. Freerk Baumann, Privat-Dozent an der Uniklinik Köln und wissenschaftlicher Experte der Besonderen Versorgung „Gesunde Bewegung bei einer Krebserkrankung“ der AOK Rheinland/Hamburg hat die Antworten.

Die richtige Ernährung für Krebspatienten
ArtikelLesezeit: min.

Die richtige Ernährung für Krebspatienten

Krebspatienten sollten bei Ihrer Ernährung einiges beachten. Wir haben Helga Krause, Diplom-Oecotrophologin bei der AOK-Patientenbegleitung, dazu befragt.

Krebs: Tipps für Angehörige
ArtikelLesezeit: min.

Krebs: Tipps für Angehörige

Die Diagnose Krebs verändert nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern stellt auch Angehörige und Freunde vor eine große Herausforderung. Die Psychologin Dr. Julia Petmecky gibt Tipps für den Umgang mit Krebspatienten.

Wie läuft eine Darmspiegelung ab?
ArtikelLesezeit: min.

Wie läuft eine Darmspiegelung ab?

Früh erkannt ist Darmkrebs sehr gut heilbar. Die optimale Vorsorge ist eine Darmspiegelung, bei der unter anderem Polypen entdeckt werden können – bevor sie eventuell eines Tages entarten und zu Krebs werden.

Krebs: Welche Rolle spielt die Ernährung?
ArtikelLesezeit: min.

Krebs: Welche Rolle spielt die Ernährung?

Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Entstehung von Krebs? Ein Interview mit Helga Krause, Diplom-Ökotrophologin und Expertin bei der AOK-Patientenbegleitung.

Krebs – die häufigsten Fragen
ArtikelLesezeit: min.

Krebs – die häufigsten Fragen

Um das Thema Krebs ranken sich viele Mythen und Gerüchte. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Familiärer Brustkrebs – was bringt der Gentest?
ArtikelLesezeit: min.

Familiärer Brustkrebs – was bringt der Gentest?

Bei etwa fünf bis zehn Prozent der Patienten spielt die genetische Veranlagung eine Rolle für die Erkrankung. Wir sagen Ihnen, was Sie über familiären Brustkrebs und den Gentest wissen müssen.

Aufschieberitis bei der Krebsfrüherkennung: die Gründe
ArtikelLesezeit: min.

Aufschieberitis bei der Krebsfrüherkennung: die Gründe

Die Zahl der von Versicherten wahrgenommenen Krebsfrüherkennungstermine sinkt seit Jahren. Begonnen hat der Abwärtstrend mit der Coronapandemie und den Lockdowns – und sich seitdem nicht wieder erholt.

Tipps gegen Aufschieberitis: So hilfst du dir selbst
InterviewLesezeit: min.

Tipps gegen Aufschieberitis: So hilfst du dir selbst

Krebsfrüherkennungsuntersuchungen sind ein wirksames Mittel: Eine frühe Krebsdiagnose verbessert die Heilungschancen und die Lebensqualität Erkrankter. Und doch ist die Hemmschwelle zur Krebsfrüherkennung zu gehen, hoch. Wir erklären, warum das so ist und was dagegen hilft.

Prostatakrebs-Früherkennung: Alles, was du wissen musst
ArtikelLesezeit: min.

Prostatakrebs-Früherkennung: Alles, was du wissen musst

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Wer jedes Jahr zur Prostatakrebs-Früherkennung geht, kann bei Prostatakrebs schnell reagieren. Wie die Untersuchung abläuft, erklären wir dir hier.

Hautkrebsfrüherkennung: Alles, was du wissen musst
ArtikelLesezeit: min.

Hautkrebsfrüherkennung: Alles, was du wissen musst

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Zur Vorsorge und Früherkennung solltest du regelmäßig einen Hautcheck machen. Hier findest du alle Informationen rund um den Termin.

Brustkrebsfrüherkennung: Alles, was du wissen musst
ArtikelLesezeit: min.

Brustkrebsfrüherkennung: Alles, was du wissen musst

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Deshalb solltest du regelmäßig zur Früherkennungsuntersuchung gehen. Hier findest du alle Informationen rund um den Termin.

Krebsvorsorge für trans*Personen
ArtikelLesezeit: min.

Krebsvorsorge für trans*Personen

Krebsvorsorge ist für Transgender-Personen ein besonders sensibles Thema. Sie haben ohnehin mit mehr Unsicherheiten zu kämpfen und gehen aus Angst vor Diskriminierung seltener in die Arztpraxis. Das widerspricht dem Prinzip der regelmäßigen Krebsvorsorge.

„Wir müssen Krebsfrüherkennung transsensibel gestalten“
ArtikelLesezeit: min.

„Wir müssen Krebsfrüherkennung transsensibel gestalten“

Viele trans*Personen fürchten sich vor Diskriminierung im Gesundheitsbereich. Das hält sie nicht nur von Routineuntersuchungen ab, sondern auch von der Krebsvorsorge.

„Tritt ein typischer Alterstumor in jungen Jahren auf, sollten Sie hellhörig werden“
InterviewLesezeit: min.

„Tritt ein typischer Alterstumor in jungen Jahren auf, sollten Sie hellhörig werden“

Bei mehreren Krebsfällen innerhalb einer Familie gibt es guten Grund, misstrauisch zu werden. Liegt womöglich eine genetische Vererbung vor, die das Krebsrisiko für Familienmitglieder hochtreibt?