Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Blisterpackungen mit Medikamenten

Themenspecial

Medikamente: Kleine Pillen, große Wirkung

Medikamente sind im Kampf gegen Krankheiten und Schmerzen nicht mehr wegzudenken. Unser Themenspecial fasst alles Wissenswerte rund um Wirkungen, Nebenwirkungen und die richtige Anwendung zusammen.

Etwa 100.000 verschiedene Arzneimittel gibt es in Deutschland. Ob als Tabletten, als Saft, als Zäpfchen oder als Kapseln – sie helfen uns bei Schmerzen, Erkältungen und gegen viele verschiedene Krankheiten. So ist die Entdeckung von Antibiotika im Jahr 1928 eine der wichtigsten Fortschritte der Medizin. Knapp 100 Jahre später gibt es noch keine echte Alternative zu Antibiotika – obwohl vermehrt Resistenzen auftreten.

Erfahren Sie in unserem Themenspecial, welche Mittel in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen sollten und wie Sie Medikamente richtig einnehmen und entsorgen. Lesen Sie außerdem, wo die Grenzen der Selbstbehandlung liegen, was es mit Generika auf sich hat und wie Sie den Beipackzettel besser verstehen.

Verhütungsmittel im Überblick
ArtikelLesezeit: min.

Verhütungsmittel im Überblick

Pille, Spirale, Kondom – es gibt viele Methoden, eine Schwangerschaft zu verhindern. Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verhütungsmittel und wie zuverlässig sie tatsächlich sind.

Selbstbehandlung – Möglichkeiten und Grenzen
ArtikelLesezeit: min.

Selbstbehandlung – Möglichkeiten und Grenzen

Immer mehr Menschen setzen bei Beschwerden auf Selbstbehandlung. Und tatsächlich ist der Gang zum Arzt nicht immer notwendig. Doch wann ist Selbstmedikation wirklich sinnvoll und wo sind die Grenzen?

Fünf Irrtümer über Arzneimittel
ArtikelLesezeit: min.

Fünf Irrtümer über Arzneimittel

Kopfschmerzen, Fieber oder Husten – ein Medikament gegen die kleinen Alltagsbeschwerden nimmt jeder mal. Dass er dabei etwas falsch machen könnte, denkt kaum einer. Doch über Medikamente sind einige Irrtümer in Umlauf.

Beipackzettel: Das müssen Sie wissen
ArtikelLesezeit: min.

Beipackzettel: Das müssen Sie wissen

Jeder Beipackzettel ist gleich aufgebaut. Er informiert über alle Punkte, die bei der Einnahme des Medikaments wichtig sind. Wir nehmen einen typischen „Waschzettel“ unter die Lupe.

Medikamente richtig einnehmen
ArtikelLesezeit: min.

Medikamente richtig einnehmen

Beim Gebrauch von Medikamenten ist einiges zu beachten. So kann zum Beispiel neben der richtigen Dosierung auch der Zeitpunkt der Einnahme wichtig sein. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Antibiotika – Faktencheck
ArtikelLesezeit: min.

Antibiotika – Faktencheck

Antibiotika helfen bei Erkältungen, man darf sie nicht zusammen mit Milch einnehmen und auch Alkohol ist während der Einnahme tabu – stimmt das oder nicht? Der Faktencheck Antibiotika verrät es Ihnen.

Antibiotika – gibt es Alternativen?
InterviewLesezeit: min.

Antibiotika – gibt es Alternativen?

Stimmt es, dass zu viele Antibiotika verschrieben werden, und wie sieht es mit Alternativen zu Antibiotika aus? Dr. Ellen Fuchs aus dem ServiceCenter AOK-Clarimedis beantwortet diese Fragen im Interview.

Antibiotikaresistenz: Medizin ohne Wirkung
ArtikelLesezeit: min.

Antibiotikaresistenz: Medizin ohne Wirkung

Das Schlimmste, was bei einer bakteriellen Infektion passieren kann: Das Antibiotikum schlägt nicht an. Lesen Sie, wie eine Antibiotikaresistenz entsteht.

Erkältung oder Grippe, Bakterien oder Viren? Das sind die Unterschiede
ArtikelLesezeit: min.

Erkältung oder Grippe, Bakterien oder Viren? Das sind die Unterschiede

Habe ich eine Erkältung oder Grippe? Und was ist der Unterschied zwischen Bakterien und Viren? Wir erklären Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Schmerzmittel – Wirkung, Nebenwirkungen und Anwendungsgebiete
ArtikelLesezeit: min.

Schmerzmittel – Wirkung, Nebenwirkungen und Anwendungsgebiete

Bei Zahnschmerzen, Kopfweh und Co. greifen viele zur Schmerztablette – auch ohne ärztlichen Rat. Kurzfristig spricht nichts gegen die Einnahme rezeptfreier Mittel. Aber Sie sollten immer auch der Schmerzursache auf den Grund gehen.

Generika: andere Verpackung, gleicher Wirkstoff
ArtikelLesezeit: min.

Generika: andere Verpackung, gleicher Wirkstoff

Gleicher Wirkstoff – aber die Tablette hat jetzt eine andere Farbe, eine andere Größe und einen anderen Namen. Warum ist das so? Alles über Generika und Arzneimittel-Rabattverträge.

Abgelaufene Medikamente in der Toilette entsorgen?
Frage der WocheLesezeit: min.

Abgelaufene Medikamente in der Toilette entsorgen?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Abgelaufene Medikamente in der Toilette entsorgen?

Goldene Regeln für Ihre Hausapotheke
ArtikelLesezeit: min.

Goldene Regeln für Ihre Hausapotheke

Egal ob Mückenstiche, Schürfwunden, Halskratzen oder Schnupfen – gut, wenn Sie die passenden Medikamente schon im Haus haben. Wir haben für Sie einige Regeln und eine Checkliste für Ihre Hausapotheke zusammengestellt.

Medikamentenabhängigkeit – die schleichende Sucht nach Tabletten
ArtikelLesezeit: min.

Medikamentenabhängigkeit – die schleichende Sucht nach Tabletten

Medikamentenabhängigkeit betrifft in Deutschland etwa zwei Millionen Menschen. Aber wie entsteht die Tablettensucht, was sind Anzeichen für eine Medikamentenabhängigkeit und wo finden die Betroffenen Hilfe? Hier gibt es Antworten.