Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Familie, Freunde und Nachbarn grillen und essen gemeinsam

Themenspecial

Gesunde Nachbarschaften – für ein lebenswertes Miteinander

Ob in der Stadt oder auf dem Land, fast jeder hat sie: eine Nachbarschaft. Das Zusammenleben mit anderen Menschen leistet einen großen Beitrag für die psychische und körperliche Gesundheit. Und beides liegt der AOK Rheinland/Hamburg besonders am Herzen. Deshalb vergibt sie zusammen mit dem Aktionsbündnis Netzwerk Nachbarschaft einen Förderpreis für inspirierende Nachbarschaftsprojekte. Wie auch Sie mit Ihren Nachbarn ins Gespräch kommen und füreinander da sein können – zum Beispiel in Form von offenen Nachbarschaftstreffs, Gemeinschaftsgärten oder generationenübergreifenden Projekten – erfahren Sie hier.

Lassen Sie sich inspirieren – für ein gesundes und lebenswertes Miteinander.

Nachbarschaft: Warum sie so wichtig ist
ArtikelLesezeit: min.

Nachbarschaft: Warum sie so wichtig ist

Nachbarschaften können die psychische und körperliche Gesundheit positiv beeinflussen. Wir zeigen, wie das Prinzip Nachbarschaft funktioniert und wie Nachbarn sich gegenseitig unterstützen können.

Was bedeutet Nachbarschaft? Wir haben Sie gefragt
ArtikelLesezeit: min.

Was bedeutet Nachbarschaft? Wir haben Sie gefragt

Mal ein Paket annehmen, hin und wieder eine gemeinsame Aktivität oder echte Freunde werden – was bedeutet eigentlich gute Nachbarschaft? Die neue Studie der AOK Rheinland/Hamburg verrät es.

Netzwerk Nachbarschaft: Das ist der Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“
ArtikelLesezeit: min.

Netzwerk Nachbarschaft: Das ist der Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“

Netzwerk Nachbarschaft und die AOK Rheinland/Hamburg verleihen gemeinsam einen Förderpreis für „gesunde Nachbarschaften“. Gründerin Erdtrud Mühlens erklärt, warum ein gutes Miteinander so wichtig ist und wer Chancen auf die Auszeichnung hat.

Gute Nachbarschaft: Ideen für ein lebenswertes Miteinander
ArtikelLesezeit: min.

Gute Nachbarschaft: Ideen für ein lebenswertes Miteinander

Immer mehr Menschen erkennen den Wert einer unterstützenden und guten Nachbarschaft, die die Gesundheit aller Bewohner positiv beeinflusst. Wie Sie sich für ein lebenswertes Miteinander einsetzen können, erfahren Sie hier.

Gutes Miteinander: So kommen Sie mit Ihren Nachbarn ins Gespräch
ArtikelLesezeit: min.

Gutes Miteinander: So kommen Sie mit Ihren Nachbarn ins Gespräch

Erfahren Sie, wie Sie leicht mit Ihren Nachbarn ins Gespräch kommen und Ihre Nachbarschaft verbessern können. Tipps für ein starkes Miteinander.

Nachbarschaftsgärten: gut für Seele und Gemeinschaft
ArtikelLesezeit: min.

Nachbarschaftsgärten: gut für Seele und Gemeinschaft

Vor allem in Großstädten schließen sich immer mehr Nachbarn zusammen, um eine Grünfläche gemeinsam zu bewirtschaften – mit Blumen, aber auch mit Gemüse. Solche Oasen sind gut für das Miteinander und die Gesundheit. Wir stellen ausgewählte Projekte vor, die eine echte Alternative zu Urban Gardening und privaten Schrebergärten sind.

Nachbarschaftstreff: gemeinsam für ein starkes Miteinander
ArtikelLesezeit: min.

Nachbarschaftstreff: gemeinsam für ein starkes Miteinander

Gerade in der Anonymität von Großstädten, aber auch in dünn besiedelten Gegenden, fällt es Senioren, Menschen mit Einschränkungen, Alleinstehenden oder Alleinerziehenden mitunter schwer, Kontakte zu knüpfen. Offene Nachbarschaftstreffs laden aktiv zum Zusammensein ein.

Nachbarschaft im Alter: gemeinschaftlich leben, gesund bleiben
ArtikelLesezeit: min.

Nachbarschaft im Alter: gemeinschaftlich leben, gesund bleiben

Mit zunehmendem Alter verändert sich auch der Alltag. Wer hier sozial gut eingebunden ist, bekommt täglich inspirierende Impulse, um so lange wie möglich aktiv am Alltag teilzunehmen. Das gelingt mit generationsübergreifenden Wohnformen und Nachbarschaftsprojekten.