Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Eine Jugendliche mit einem Lippenstift in der Hand macht einen Kussmund.

Themenspecial

Pubertät – Wenn Kinder erwachsen werden

Viele Eltern fürchten Sie – die Pubertät. Aufmüpfige Teenager, die sich mehr und mehr von Zuhause abnabeln. Lesen Sie in unserem Themenspecial, welche Themen jetzt wichtig werden.

Ab dem zehnten Lebensjahr beginnt die Pubertät bei Mädchen, bei Jungs etwa zwei Jahre später. Wenn die Teenager sich immer mehr von den Eltern abgrenzen, führt das häufig zu Reibereien und Streit. Wir zeigen auf, welche typischen Eltern-Kind-Konflikte auftreten können und wie Sie diese lösen. Ein häufiges Diskussionsthema: Alkohol oder die ersten Versuche mit Zigaretten. Vor allem Jungs verbringen Ihre Zeit außerdem gern beim stundenlangen Computerspielen. In der Pubertät verändert sich auch die Psyche. Negative Erfahrungen wie Cybermobbing können daher stark belasten. Auch seelische Krankheiten wie Essstörungen betreffen vor allem junge Menschen.

Eltern-Kind-Konflikte
ArtikelLesezeit: min.

Eltern-Kind-Konflikte

Schuleschwänzen, Launen, Partys – die Pubertät bietet viel Konfliktpotenzial. Wir spielen typische Konfliktsituationen durch und geben Tipps, was Eltern tun können.

Pubertät: Tipps für Eltern
ArtikelLesezeit: min.

Pubertät: Tipps für Eltern

In der Pubertät machen Jugendliche enorme Entwicklungsschübe durch – begleitet von Stimmungsschwankungen und dem Bedürfnis nach Abgrenzung und sozialer Neuorientierung. Wir erklären, wie Sie Ihre Kinder dabei am besten unterstützen.

Alkohol- und andere Drogen bei Jugendlichen – was Eltern wissen sollten
ArtikelLesezeit: min.

Alkohol- und andere Drogen bei Jugendlichen – was Eltern wissen sollten

Eine Zigarette nach der anderen oder Komasaufen: Was Eltern tun können, wenn ihre Kinder Alkohol und Drogen ausprobieren und wann es problematisch wird.

Cyber-Mobbing: Digitaler Angriff
ArtikelLesezeit: min.

Cyber-Mobbing: Digitaler Angriff

Beleidigen, bloßstellen verleumden: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind Opfer von Cyber-Mobbing. Was gegen die Attacken im Netz schützen kann und was Eltern unbedingt vermeiden sollten. Wir klären auf.

Computerspielsucht – wenn Kinder und Jugendliche abhängig sind
ArtikelLesezeit: min.

Computerspielsucht – wenn Kinder und Jugendliche abhängig sind

Wenn das Kind den ganzen Tag nur vor dem PC sitzt, fragen sich viele Eltern: Ist das noch normal? Ist mein Kind süchtig nach Computerspielen? Welche Anzeichen es bei einer Computerspielsucht gibt und was Sie tun können.

Süße Verführer: Die Gefahr liegt im Mix
ArtikelLesezeit: min.

Süße Verführer: Die Gefahr liegt im Mix

Alkopops schmecken süß und liegen bei Jugendlichen im Trend. Viele von ihnen unterschätzen gerade deshalb die Gefahr der hochprozentigen Mixgetränke.

Vegan als Teenager – so können Eltern ihre Kinder unterstützen
ArtikelLesezeit: min.

Vegan als Teenager – so können Eltern ihre Kinder unterstützen

Der Teenager möchte sich gern vegan ernähren. Ist das überhaupt gesund? Wir zeigen Ihnen, was Sie im Essalltag unbedingt beachten sollten und wie Sie Ihre Kinder am besten unterstützen können.

Essstörungen – ist mein Kind gefährdet?
ArtikelLesezeit: min.

Essstörungen – ist mein Kind gefährdet?

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Kind an einer Essstörung leiden könnte? Wir haben Tipps und Anlaufstellen gesammelt. Außerdem gibt unser Test Hilfestellung.