Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Mann streichelt Bauch einer Schwangeren

Themenspecial

Familienplanung: Wir möchten Nachwuchs

Von natürlicher Verhütung bis zum Kinderwunsch: In unserem Themenspecial dreht sich alles um Familienplanung.

Bei einem Paar geht es schnell, das andere wartet monatelang auf einen positiven Schwangerschaftstest: Familienplanung ist ein emotionales Thema. Wir erklären, was Ihre Chancen erhöht, geplant schwanger zu werden und wie Sie die Pille richtig absetzen. Zudem stellen wir verschiedene Methoden vor, um die fruchtbaren Tage zu erkennen. Ein Ovulationstest kommt ebenso in Frage, wie die Temperaturmethode, die Beobachtung des Zervixschleims oder ein Zykluscomputer. Darüber hinaus finden Sie die häufigsten Verhütungsmittel im Überblick.

Natürliche Familienplanung
ArtikelLesezeit: min.

Natürliche Familienplanung

Es gibt Methoden, mit denen Sie auf natürliche Weise verhüten, aber auch die Empfängnis unterstützten können. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile auf und wie Sie Temperaturmessung, Ovulationstest oder die Billings-Methode kombinieren können.

Kinderwunsch – geplant schwanger werden
ArtikelLesezeit: min.

Kinderwunsch – geplant schwanger werden

Ihrem Kinderwunsch können Paare nachhelfen. Natürliche Familienplanung kann Ihnen helfen, schwanger zu werden. Durch genaue Beobachtung des Körpers lassen sich die fruchtbaren Tage der Frau bestimmen.

So setzen Sie die Pille richtig ab
ArtikelLesezeit: min.

So setzen Sie die Pille richtig ab

Sie planen, die Pille abzusetzen und möchten wissen, worauf Sie dabei achten müssen? Erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, bis Sie das Verhütungsmittel nicht mehr einnehmen müssen.

Verhütungsmittel im Überblick
ArtikelLesezeit: min.

Verhütungsmittel im Überblick

Pille, Spirale, Kondom – es gibt viele Methoden, eine Schwangerschaft zu verhindern. Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verhütungsmittel und wie zuverlässig sie tatsächlich sind.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer
ArtikelLesezeit: min.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer

Zykluscomputer fußen auf den Methoden der Natürlichen Familienplanung. Sie sind ein technisches Hilfsmittel, das die Bestimmung der Fruchtbarkeit erleichtern kann.

Zervixschleim (Billings-Methode)
ArtikelLesezeit: min.

Zervixschleim (Billings-Methode)

Wenn Sie Ihren Gebärmutterhalsschleim untersuchen, können Sie an der Konsistenz des Zervixschleims Ihre fruchtbaren Tage erkennen. Als Verhütungsmittel ist die Billings-Methode allerdings weniger geeignet als zur Bestimmung der fruchtbaren Tage, wenn Sie sich ein Kind wünschen.

Tägliches Messen: Die Temperaturmethode
ArtikelLesezeit: min.

Tägliches Messen: Die Temperaturmethode

Bei dieser Methode misst die Frau täglich ihre Basaltemperatur, das heißt die Körpertemperatur beim Aufwachen. Längerfristig kann so der Termin des Eisprungs bestimmt werden.

Hormonnachweis: Der Ovulationstest
ArtikelLesezeit: min.

Hormonnachweis: Der Ovulationstest

Eisprung- bzw. Fruchtbarkeitstests aus der Apotheke messen im Urin den Anstieg des Hormons, das den Eisprung auslöst. Mit Hilfe dieses Wertes lassen sich die fruchtbaren Tage feststellen.