Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Frau vor Bäumen mit Herbstlaub.

Themenspecial

Die Schilddrüse: Motor für unseren Stoffwechsel

Die Schilddrüse ist zwar klein – spielt aber eine wichtige Rolle im Körper. Bei einer Unterfunktion oder Überfunktion leiden Betroffene unter verschiedenen Symptomen. Hier lesen Sie alles Wichtige über das Schmetterlingsorgan.

Die Schilddrüse ist eines der wichtigsten Organe in unserem Körper: Sie produziert viele Hormone und regelt somit den Stoffwechsel und andere Funktionen. Doch gerät sie einmal aus dem Gleichgewicht, können verschiedene Symptome auf eine Unterfunktion oder eine Überfunktion deuten. In unserem Themenspecial erfahren Sie wichtige Informationen rund um die Schilddrüse, was sie im Körper regelt und wie Sie erkennen, ob Sie an der Schilddrüse erkrankt sind.

Schilddrüse – kleines Organ, wichtige Funktion
ArtikelLesezeit: min.

Schilddrüse – kleines Organ, wichtige Funktion

Wie wichtig die Schilddrüse für unser Wohlbefinden ist, unterschätzen Betroffene oft. Denn wenn sie nicht richtig funktioniert, macht es uns krank. Bestimmte Symptome und eine ärztliche Untersuchung zeigen, ob Sie unter einer Schilddrüsenerkrankung leiden.

Schilddrüsenunterfunktion – zu wenige Hormone
ArtikelLesezeit: min.

Schilddrüsenunterfunktion – zu wenige Hormone

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bildet der Körper zu wenige Schilddrüsenhormone. Heilbar ist eine Schilddrüsenunterfunktion nicht, aber mit Tabletten können die fehlenden Hormone ersetzt werden.

Hashimoto-Thyreoiditis
ArtikelLesezeit: min.

Hashimoto-Thyreoiditis

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Schilddrüsenentzündung. Gleichzeitig ist sie der häufigste Grund für eine Schilddrüsenunterfunktion. Erfahren Sie hier mehr über die Autoimmunkrankheit.

Schilddrüsenüberfunktion – zu viele Hormone
ArtikelLesezeit: min.

Schilddrüsenüberfunktion – zu viele Hormone

Eine überaktive Schilddrüse wirkt auf den Organismus wie ein Tritt auf das Gaspedal. Das Organ bildet zu große Hormonmengen. Der erhöhte Hormonspiegel treibt den Stoffwechsel übermäßig an.

Schilddrüse: So beeinflussen Hormone die Psyche
ArtikelLesezeit: min.

Schilddrüse: So beeinflussen Hormone die Psyche

Die Schilddrüse kann auch die Psyche beeinflussen. Je nachdem ob zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone produziert werden, zeigen sich Ängste und Depressionen oder Aggressivität und Gereiztheit.

Schilddrüse: Die richtige Ernährung bringt den Stoffwechsel in Schwung
ArtikelLesezeit: min.

Schilddrüse: Die richtige Ernährung bringt den Stoffwechsel in Schwung

Die richtige Ernährung kann bei Schilddrüsenfunktionsstörungen den Stoffwechsel anregen. Besonders Jod spielt dabei eine entscheidende Schlüsselrolle.