Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Männergesundheit – Mann in der Natur mit einem Springseil

Themenspecial

Männergesundheit

Von Potenz bis Prostata – in unserem Themenspecial dreht sich alles um die Gesundheit von Männern.

Der November ist der Monat, in dem unter dem Begriff „Movember“ auf die Gesundheit von Männern aufmerksam gemacht wird. Doch natürlich ist das auch über diesen Aktionsmonat hinaus wichtig. Deshalb haben wir für Sie Themen gesammelt, die für Männer wichtig sind. Wir informieren über Haarausfall und Potenzprobleme, über Hodenkrebs und die Prostata und erklären, was eigentlich ein Urologe macht. Darüber hinaus finden Sie nützliche Informationen über die Wechseljahre und zu allen wichtigen Vorsorgeuntersuchungen für Männer.

 

 

Hodenkrebs erkennen und behandeln: Symptome und Heilungschancen
ArtikelLesezeit: min.

Hodenkrebs erkennen und behandeln: Symptome und Heilungschancen

Hodenkrebs lässt sich gut behandeln, wenn er früh erkannt wird. Deshalb sollte jeder Mann einmal im Monat seine Hoden abtasten und auf Auffälligkeiten untersuchen. Wird ein Tumor gefunden, gibt es verschiedene Therapien mit guten Heilungschancen. Wir erklären, wie Sie sich selbst untersuchen und erste Anzeichen erkennen.

Hodenkrebs – Experte Prof. Rübben über Ursachen und Symptome
ArtikelLesezeit: min.

Hodenkrebs – Experte Prof. Rübben über Ursachen und Symptome

Prof. Dr. Herbert Rübben zählt zu den renommiertesten Uroonkologen Deutschlands. Im Interview erklärt er, welche Ursachen und Symptome Hodenkrebs hat – und rät: Junge Männer sollten keine Angst vor der Diagnose haben, denn Hodenkrebs ist fast immer heilbar.

Haarausfall – ein Symptom, viele Krankheiten
ArtikelLesezeit: min.

Haarausfall – ein Symptom, viele Krankheiten

Ein Symptom, viele Gesichter: Hinter Haarausfall können die unterschiedlichsten Krankheiten stecken.

Potenzprobleme bei Männern
ArtikelLesezeit: min.

Potenzprobleme bei Männern

Mehr als 4,5 Millionen Männer in Deutschland leiden an Erektionsstörungen. Sexualstörungen wie diese gehören damit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen des Mannes. Gesprochen wird darüber nur selten – obwohl dies oft der erste Schritt zur Heilung ist.

Was macht eigentlich eine urologische Praxis?
Frage der WocheLesezeit: min.

Was macht eigentlich eine urologische Praxis?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Was macht eigentlich eine urologische Praxis?

Gibt es Wechseljahre bei Männern?
Frage der WocheLesezeit: min.

Gibt es Wechseljahre bei Männern?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Gibt es Wechseljahrsbeschwerden bei Männern?

Prostata: Das versteckte Geschlechtsorgan
ArtikelLesezeit: min.

Prostata: Das versteckte Geschlechtsorgan

Die Prostata produziert einen Teil des Spermas. Bekanntschaft machen Männer mit ihr aber erst, wenn sie Probleme bereitet. Das sollten Sie über die Prostata wissen.

Vorsorge für Männer: Alle Untersuchungen im Überblick
ArtikelLesezeit: min.

Vorsorge für Männer: Alle Untersuchungen im Überblick

Viele Männer drücken sich gern vor Arztbesuchen. Verschiedene Untersuchungen helfen aber, schwere Erkrankungen rechtzeitig zu entdecken. Diese Vorsorge-Checks sollten Männer deshalb nicht auf die lange Bank schieben.

Wissenstest: Der kleine Unterschied
ArtikelLesezeit: min.

Wissenstest: Der kleine Unterschied

Frauen und Männer ticken anders – aber inwiefern? Wie gut Sie über gesundheitliche und medizinische Unterschiede zwischen Mann und Frau Bescheid wissen, erfahren Sie durch unseren Test.

Midlife-Crisis: Die Krise in der Lebensmitte
InterviewLesezeit: min.

Midlife-Crisis: Die Krise in der Lebensmitte

Die Kinder sind flügge, die eigenen Eltern brauchen immer mehr Hilfe und beruflich geht es auch nicht weiter: Die Lebensmitte hat es in sich. Im Interview erzählt Psychologin Heike Maier, warum so viele Menschen zwischen 35 und 50 in die Midlife-Crisis geraten und wie man mit ihr umgehen kann.