Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Joggerin in der Stadt

Themenspecial

Unser Herz – Motor des Körpers

Es ist uns eine Herzenssache, dass Sie gesund bleiben. Daher finden Sie hier Tipps zur herzgesunden Ernährung und Bewegung. Außerdem stellen wir die häufigsten Herzerkankungen vor und wie Sie einen Herzinfarkt möglichst schnell erkennen.

Rund 100.000-mal schlägt unser Herz pro Tag und versorgt den Körper mit Blut. Hätten Sie das gewusst? Testen Sie Ihr Herz-Wissen! Manchmal gerät der Herzschlag aus dem Takt. Hier lesen Sie mehr zu Herzerkrankungen wie zum Beispiel Herzinsuffizienz. Ein Herzinfarkt kann schnell lebensbedrohlich werden – gut wenn Sie die Anzeichen kennen. Wichtig: Bei Frauen äußert sich der Herzinfarkt mit anderen Symptomen als bei Männern. Damit es gar nicht erst so weit kommt, achten Sie auf ausreichend Bewegung und eine herzgesunde Ernährung.

Herzerkrankungen
ArtikelLesezeit: min.

Herzerkrankungen

Das Herz transportiert Sauerstoff und Nährstoffe in alle Körperzellen, meistens unbemerkt. Allerdings kann es auch krank werden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig etwas für die Herzgesundheit zu tun.

Warum Bewegung dem Herzen gut tut
ArtikelLesezeit: min.

Warum Bewegung dem Herzen gut tut

Bewegungsmangel gehört neben einem erhöhten Cholesterinspiegel, Übergewicht und Rauchen zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine regelmäßige körperliche Aktivität ist für Ihr Herz also enorm wichtig.

Ernährung fürs Herz
ArtikelLesezeit: min.

Ernährung fürs Herz

Wer sich vor einem Herzinfarkt schützen möchte, kann mit seiner Ernährung viel dazu beitragen.

Rezepte für ein gesundes Herz
Rezeptsammlung

Rezepte für ein gesundes Herz

Mit der richtigen Ernährung unterstützen Sie Ihre Herzgesundheit. Mit unseren leckeren Herz-Rezepten ist das ganz einfach – und schmeckt.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung
ArtikelLesezeit: min.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn das Herz zu schwach ist, hat das schwerwiegende Folgen für Betroffene. Doch Sie können selbst viel tun, um mit einer Herzschwäche gut zu leben.

Der Herzinfarkt bei Frauen
ArtikelLesezeit: min.

Der Herzinfarkt bei Frauen

Frauen- und Männerkörper ticken in vielerlei Hinsicht anders. So unterscheiden sich die Symptome für einen Herzinfarkt zwischen den Geschlechtern enorm. Deshalb wird ein Infarkt bei Frauen oft auch nicht erkannt.

Herzinfarkt: Symptome und Risiko-Test
ArtikelLesezeit: min.

Herzinfarkt: Symptome und Risiko-Test

Sind Sie ein Herzinfarkt-Kandidat? Testen Sie Ihr Risiko und lesen Sie, wie Sie einen Herzinfarkt erkennen und was dann zu tun ist.

Wie gut wissen Sie über Ihr Herz Bescheid?
ArtikelLesezeit: min.

Wie gut wissen Sie über Ihr Herz Bescheid?

Wissen Sie, was Ihr Herz tagtäglich leistet, worunter es leidet und wie man es gesund hält? Beantworten Sie die folgenden zehn Fragen und finden Sie es heraus!

Was ist ein Broken-Heart-Syndrom?
Frage der WocheLesezeit: min.

Was ist ein Broken-Heart-Syndrom?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Was ist ein Broken-Heart-Syndrom?

Herzkatheter
ArtikelLesezeit: min.

Herzkatheter

Mithilfe eines Herzkatheters gelingt es Ärzten, ganz unterschiedliche Punkte im Herzen anzusteuern.

Was ist ein Schluckecho?
Frage der WocheLesezeit: min.

Was ist ein Schluckecho?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Was ist ein Schluckecho?

Darf man mit Herzerkrankungen in die Sauna?
Frage der WocheLesezeit: min.

Darf man mit Herzerkrankungen in die Sauna?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Darf man mit Herzerkrankungen in die Sauna?