Kinder lieben Süßigkeiten. Deshalb sorgt das Thema Naschen auch in vielen Familien immer wieder für Konflikte. vigo online hat mit Bianca Mariano-Hetzel, Diätassistentin und Ernährungsberaterin/DGE aus dem AOK-Clarimedis-Team, gesprochen. Ihr Ratschlag an die Eltern: Locker aber konsequent bleiben!
„Eltern sollten ihren Kindern erklären, dass Süßigkeiten nicht zum Sattessen da sind. Eine kleine Portion täglich hat im Speiseplan aber durchaus ihren Platz“, so Mariano-Hetzel. Diese kleine Portion beträgt zehn Prozent der empfohlenen täglichen Energiezufuhr Ihres Kindes. Ist das Kind also zum Beispiel acht Jahre alt, hat es einen täglichen Energiebedarf von 1800 Kalorien. Zehn Prozent davon, das sind 180 Kalorien, dürfen ruhigen Gewissens in Süßes investiert werden. Das entspricht etwa einem Riegel Vollmilchschokolade und zwei kleinen Schokoküssen.
Kleine SchmExperten
So macht Schülern Ernährung Spaß.
In diesem Video zeigen Ihnen die Ernährungswissenschaftlerinnen Tanja & Jana vom BGF-Institut wie Sie zuckerarme Blaubeer-Muffins selbst herstellen können.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 24.11.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.