
Sobald die Kleinen ihre Zahnbürste selbst benutzen können – etwa mit eineinhalb bis zwei Jahren –, sollten sie es auch tun. Denn Übung macht bekanntlich den Meister. Am besten Sie führen sie gleich an die sogenannte KAI-Methode heran.

Die Expertin zum Thema
Dr. med.dent. Heike Scholtes
Chefärztin
AOK-Zahnklinik
Anleitung zum Zähneputzen nach KAI
- K = Kaufläche – mit schrubbenden Bewegungen hin und zurück werden die Flächen gereinigt, die zum Kauen benutzt werden.
- A = Außenseite – mit kreisenden Bewegungen von Rot nach Weiß säubert man die nach außen zeigenden Flächen.
- I = Innenseite – mit Zick-zack-Bewegungen von Rot nach Weiß nimmt man sich die innenliegenden Flächen vor.
Wichtig ist, dass die Kinder immer die gleiche Reihenfolge einhalten. Auf diese Weise putzen sie irgendwann ihre Zähne wie im Schlaf. Stehen die Zähne sehr eng, ist Zahnseide sinnvoll. Es gibt kindgerecht gestaltete Produkte mit Griff, mit denen Kinder besser in die Zahnzwischenräume kommen. Geputzt wird morgens und abends.
„Besonders abends müssen Sie die Zähne unbedingt nachputzen, auch wenn Ihr Kind die KAI-Methode schon gut beherrscht“, sagt AOK-Zahnärztin Scholtes. Bis zum 10. Lebensjahr ist es sinnvoll, wenigstens noch einmal einen Blick draufzuwerfen.

AOK-Zahnklinik
Die Gesundheit Ihrer Zähne in besten Händen.
Letzte Änderung: 15.09.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.