Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Körper und Seele ###AMOUNT###

Psychologin erklärt: Warum Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Psychologin erklärt: Warum Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen

Wenn (erwachsene) Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen, kommt das für viele Familien wie aus dem Nichts. Die Hamburger Psychologin und Bestseller-Autorin Dr. Sandra Konrad erklärt, warum sich schmerzhafte Muster oft über Generationen wiederholen und wie Betroffene trotz Funkstille inneren Frieden finden können.

Progressive Muskelentspannung (PMR): So bauen Sie Stress gezielt ab
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Progressive Muskelentspannung (PMR): So bauen Sie Stress gezielt ab

Mit Progressiver Muskelentspannung (PMR) lernen Sie, Stress gezielt loszulassen und Verspannungen zu lösen. Sportexperte Prof. Dr. Ingo Froböse erklärt die Methode – mit praktischen Tipps für Einsteiger und einfachen Übungen zum Ausprobieren.

Autogenes Training: Kostenlose CD für AOK-Versicherte
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Autogenes Training: Kostenlose CD für AOK-Versicherte

Mit Autogenem Training können Sie entspannen und aktiv Ihren Blutdruck senken. Wenn Sie Mitglied der AOK Rheinland/Hamburg sind, kommt die Anleitung dafür kostenlos zu Ihnen nach Hause.

Eisenmangel und seine Ursachen
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Eisenmangel und seine Ursachen

Ein gesunder menschlicher Körper enthält rund zwei bis vier Gramm Eisen – das entspricht in etwa der Menge eines kleinen Nagels. Bei manchen Menschen ist dieser Speicher jedoch leer, sie leiden unter Eisenmangel.

Eisenmangel - Was kann ich tun?
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Eisenmangel - Was kann ich tun?

Ist der Eisenspeicher Ihres Körpers leer, sollten Sie ihn schnellstmöglich wieder auffüllen. Im Normalfall genügt es, eisenreiche Nahrung auf den Speiseplan zu setzen. In seltenen Fällen – etwa wenn der Körper das Spurenelement nicht aufnehmen kann – muss es ihm durch Tabletten oder Infusionen zugeführt werden.

So lernen Sie das Loslassen
InterviewLesezeit: 3:00 min.

So lernen Sie das Loslassen

Loslassen bedeutet: akzeptieren, dass etwas nicht so ist, wie wir es gerne hätten. Trennungen, Veränderungen, der Tod sind Beispiele dafür. Warum das Loslassen vielen Menschen schwerfällt, es aber befreiend ist, und wie man es am besten macht, sagen wir im Experten-Interview.

Jetzt für den Newsletter anmelden!