Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Körper und Seele ###AMOUNT###

Psychologin erklärt: Warum Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Psychologin erklärt: Warum Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen

Wenn (erwachsene) Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen, kommt das für viele Familien wie aus dem Nichts. Die Hamburger Psychologin und Bestseller-Autorin Dr. Sandra Konrad erklärt, warum sich schmerzhafte Muster oft über Generationen wiederholen und wie Betroffene trotz Funkstille inneren Frieden finden können.

Progressive Muskelentspannung (PMR): So bauen Sie Stress gezielt ab
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Progressive Muskelentspannung (PMR): So bauen Sie Stress gezielt ab

Mit Progressiver Muskelentspannung (PMR) lernen Sie, Stress gezielt loszulassen und Verspannungen zu lösen. Sportexperte Prof. Dr. Ingo Froböse erklärt die Methode – mit praktischen Tipps für Einsteiger und einfachen Übungen zum Ausprobieren.

Baden – die gesunde Wellness-Einheit
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Baden – die gesunde Wellness-Einheit

Ein Vollbad ist mehr als Körperpflege. Schon die alten Römer wussten um die entspannende Wirkung von Bädern.

Entspannungsmethoden: So helfen autogenes Training, Yoga & Co.
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Entspannungsmethoden: So helfen autogenes Training, Yoga & Co.

Was ist der Unterschied zwischen Tai-Chi und Qigong? Und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Achtsamkeit oder Autogenes Training? Unser Lexikon klärt auf.

Minimalismus: Weniger ist mehr
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Minimalismus: Weniger ist mehr

Minimalismus heißt: Weniger Dinge besitzen. Das soll glücklich machen. Wie Sie es schaffen, sich von unnötigen materiellen Dingen zu trennen. Plus Selbsttest: Horten Sie zu viel Ballast?

Miese Stimmung: Mobbing am Arbeitsplatz
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Miese Stimmung: Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing im Job kann den Arbeitsalltag zur Hölle machen. Umso wichtiger, dass Betroffene sich Hilfe holen. Zum Beispiel am Mobbingtelefon der AOK Rheinland/Hamburg. Wir haben einen Experten gefragt, was Mobbing kennzeichnet, ob es strafbar ist und was Betroffene tun können.

Jetzt für den Newsletter anmelden!