Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Körper und Seele ###AMOUNT###

„Die Wechseljahre können eine Chance sein“ – Dr. Katrin Schaudig im Interview
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

„Die Wechseljahre können eine Chance sein“ – Dr. Katrin Schaudig im Interview

Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine Herausforderung. Gynäkologin Dr. Katrin Schaudig erklärt im Interview, was im Körper passiert, was die Hormonersatztherapie kann und warum individuelle Beratung so wichtig ist.

Von Milben und Wanzen – Hygienetipps für gesunden Schlaf
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Von Milben und Wanzen – Hygienetipps für gesunden Schlaf

Milben und Wanzen? Wie Sie durch Hygiene Allergien vorbeugen: Und: Wann es einen Zuschuss zu Allergiebettwäsche gibt.

Kleines Grundwissen über die Niere
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Kleines Grundwissen über die Niere

Die Niere erfüllt wichtige Funktionen im Körper. Wir erklären, welche das sind und geben Tipps, wie Sie sich vor Nierenerkrankungen schützen.

Gut durch die Wechseljahre: So erkennen Sie erste Symptome
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Gut durch die Wechseljahre: So erkennen Sie erste Symptome

Jeder Frau weiß, dass es sie früher oder später treffen wird, und dennoch merken viele nicht, wenn es so weit ist: Es geht um die Wechseljahre. Ein Thema, das immer noch von großem Unwissen und Berührungsängsten geprägt ist.

Gebrochenes Herz: Was tun gegen Liebeskummer?
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Gebrochenes Herz: Was tun gegen Liebeskummer?

Liebeskummer – das haben doch nur Teenager? Weit gefehlt! Der Verlust eines Liebes- oder Lebenspartners ist schmerzhaft und wird gerne unterschätzt. Dabei löst das Ende einer Beziehung häufig schwere psychische Lebenskrisen aus. Doch was passiert bei Liebeskummer eigentlich in unserem Körper und mit unserer Psyche – und wie können wir damit umgehen?

Emotionale Kompetenz: die Fähigkeit, Gefühle zu erkennen
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Emotionale Kompetenz: die Fähigkeit, Gefühle zu erkennen

Keiner würde von sich behaupten, nicht mitfühlend zu sein. Aber sind wir auch emotional intelligent? Was das eigentlich bedeutet und wie wir unsere Kinder zu empathischen Menschen erziehen können, lesen Sie hier.

Jetzt für den Newsletter anmelden!