Jetzt für den Newsletter anmelden!
Milben und Wanzen sind bekannte Bettbewohner – keiner will sie, fast jeder hat sie. Allergikern können sie sogar gesundheitlich schaden. Lesen Sie hier, wie Sie sie bekämpfen und was Sie sonst noch für eine optimale Betthygiene tun können.
Milben gibt es in jedem Haushalt. In der Regel sind sie harmlos, doch ihr Kot kann starke Hausstauballergien auslösen und zu Atemproblemen, verstopfter Nasen, Niesen, Husten, tränenden Augen und Hautreizungen führen und so den gesunden Schlaf stören. Ganz beseitigen lassen sich Milben nicht – aber Sie können ihre Anzahl deutlich verringern:
Für Allergiker gilt zusätzlich:
Bettwanzen sind kein Zeichen mangelnder Hygiene – wir selbst holen sie uns ins Haus: zum Beispiel als Mitbringsel aus einem Urlaub. Neben den Bissen, von denen sich meist mehrere nebeneinander befinden, sind kleine schwarze Kotspuren ein weiterer Hinweis darauf, dass Sie Bettwanzen haben. Die Bisse der Wanzen können sich unterschiedlich stark äußern: Manche Betroffene bemerken sie gar nicht, bei anderen sind Quaddeln die Folge.
Haben sich Bettwanzen bei Ihnen breitgemacht, hilft nur noch der Kammerjäger! Mit Hygienemaßnahmen und Hausmitteln haben Sie leider keine Chance gegen das Ungeziefer.
Leistungen von A bis Z
Leistungen und Services der AOK auf einen Blick.
Bettwanzen sind kein Zeichen mangelnder Hygiene – wir selbst holen sie uns ins Haus: zum Beispiel als Mitbringsel aus einem Hotelbett. Neben den Bissen, von denen sich meist mehrere nebeneinander befinden, sind kleine schwarze Kotspuren auf dem Bettlaken ein weiterer Hinweis darauf, dass Sie Bettwanzen haben. Die Bisse der Wanzen können sich unterschiedlich stark äußern: Manche Betroffene bemerken sie gar nicht, bei anderen sind Quaddeln die Folge.
Haben sich Bettwanzen bei Ihnen breitgemacht, hilft nur noch der Kammerjäger! Mit Hygienemaßnahmen und Hausmitteln haben Sie leider keine Chance gegen das Ungeziefer.
Wir schwitzen jede Nacht bis zu einem Liter Flüssigkeit aus. Matratze und Decke nehmen diese Feuchtigkeit und dazu Salze und Hautschuppen auf. Damit Ihr Bett hygienisch bleibt, helfen diese Tipps:
Allergiebettwäsche schützt vor Allergenen wie dem Kot von Hausstaubmilben und sorgt so für ein angenehmeres und gesünderes Schlafklima. Deshalb bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg die Anschaffung für ihre Kunden bei vorliegender ärztlicher Verordnung.
Wie’s genau funktioniert? Das erfahren Sie in diesem Video mit Nujen Ercan, Fachberaterin Hilfsmittel bei der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 07.08.2025
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.