
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Gibt es Wechseljahrsbeschwerden bei Männern?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Ja, auch Männer können sogenannte Wechseljahresbeschwerden bekommen. Allerdings sind sie in der Symptomatik unspezifischer und weniger ausgeprägt als bei Frauen.
Der Grund: Bei Männern sinkt der Spiegel des männlichen Sexualhormons Testosteron etwa ab dem 25. Lebensjahr kontinuierlich ab. Ihre Hormonumstellung geht somit wesentlich langsamer und sanfter vonstatten als bei Frauen, bei denen sich die Umstellung der Sexualhormone innerhalb von etwa zehn Jahren abspielt. Im Alter von 50 Jahren hat sich der männliche Testosteronspiegel dann halbiert.

Partnerschaft & Sexualität
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Nur in seltenen Fällen kommt es vor, dass der Spiegel männlicher Geschlechtshormone ebenfalls plötzlich absinkt. Dann können ähnliche Wechseljahresbeschwerden wie bei Frauen auftreten. Dazu gehören zum Beispiel Hitzewallungen und innere Unruhe. Generell äußern sich die Wechseljahre bei Männern aber eher durch die sogenannte Midlife-Crisis. Sie geht unter anderem mit privater oder beruflicher Unzufriedenheit, Stimmungsschwankungen oder Unsicherheiten einher.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 19.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.