Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Gesundheit und Vorsorge ###AMOUNT###

Der Gesundheits-Check-up
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Der Gesundheits-Check-up

Der Gesundheits-Check-up ist Ihre kostenlose Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt. Erfahren Sie, ab welchem Alter Sie Anspruch haben, was untersucht wird und wie Sie sich optimal vorbereiten.

Wetterfühligkeit – wenn das Wetter zu Beschwerden führt
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Wetterfühligkeit – wenn das Wetter zu Beschwerden führt

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen oder sogar Rheuma: Manche Menschen sind wetterfühlig. Wie erklären, wie das Wetter und körperliche Symptome zusammenhängen können..

Organspende – Ängste und Bedenken überwinden
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Organspende – Ängste und Bedenken überwinden

Mit dem Thema Organspende sind noch immer viele Ängste und Bedenken verbunden. Im Interview ordnet Dr. med. Ulrike Wirges, ehemalige geschäftsführende Ärztin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in Essen, diese Bedenken ein und räumt dabei mit vielen Vorurteilen auf.

Impfen – die wichtigsten Fragen und Antworten
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Impfen – die wichtigsten Fragen und Antworten

Soll ich mein Kind impfen lassen – ja oder nein? Viele Eltern sind sich unsicher. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Impfschutz für Ihr Kind lesen Sie hier.

Gesund Altern: Der Traum vom ewigen Leben
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Gesund Altern: Der Traum vom ewigen Leben

„Man ist so alt wie man sich fühlt“. Wir erklären, was an dem Spruch dran ist, warum Frauen durchschnittlich länger leben als Männer und was Sie tun können, um gesund zu altern. Plus Quiz: Was wissen Sie übers Altern?

IGe-Leistungen: Tipps für Patienten
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

IGe-Leistungen: Tipps für Patienten

Eine aktuelle Studie zeigt: Immer mehr Ärzte verkaufen ihren Patienten sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Diese Zusatzleistungen muss der Behandelte allerdings aus eigener Tasche bezahlen.

Jetzt für den Newsletter anmelden!