Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Gesundheit und Vorsorge ###AMOUNT###

Der Gesundheits-Check-up
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Der Gesundheits-Check-up

Der Gesundheits-Check-up ist Ihre kostenlose Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt. Erfahren Sie, ab welchem Alter Sie Anspruch haben, was untersucht wird und wie Sie sich optimal vorbereiten.

Wetterfühligkeit – wenn das Wetter zu Beschwerden führt
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Wetterfühligkeit – wenn das Wetter zu Beschwerden führt

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen oder sogar Rheuma: Manche Menschen sind wetterfühlig. Wie erklären, wie das Wetter und körperliche Symptome zusammenhängen können..

Treibhausgase und Feinstaub: gesundheitliche Folgen
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Treibhausgase und Feinstaub: gesundheitliche Folgen

Unsichtbar, aber nicht harmlos: Treibhausgase, Feinstaub und CO2-Emissionen verschmutzen unsere Luft. Wir sagen Ihnen, zu welchen Gesundheitsproblemen das führen kann und wie die Luftqualität in Rheinland und Hamburg ist.

Hitze: 10 Tipps zum Umgang mit extremen Temperaturen
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Hitze: 10 Tipps zum Umgang mit extremen Temperaturen

Hitze, die uns nachts nicht schlafen lässt und tagsüber Kreislaufprobleme verursacht: Was früher ein Problem sonniger Sommertage war, wird durch den Klimawandel zu immer öfter zum Normalzustand. Lesen Sie, wie Sie Ihren Körper davor schützen.

Engagement im Klimaschutz: Geht auch in der Nachbarschaft
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Engagement im Klimaschutz: Geht auch in der Nachbarschaft

Nicht jeder ist der Typ für eine Klima-Demonstration. Da ist es gut, dass es im Rheinland und in Hamburg noch viele andere Möglichkeiten gibt, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. Wir haben ein paar Inspirationen für Sie zusammengetragen.

Wasserverschmutzung: Ist Baden in Fluss und See gesund?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Wasserverschmutzung: Ist Baden in Fluss und See gesund?

Die Durchschnittstemperaturen steigen. Das führt zu einer Erwärmung nicht nur der Meere, sondern auch der Binnengewässer. In dem warmen Wasser gedeihen potenziell krankmachende Bakterien, Blaualgen und Zerkarien. Wo kann man noch baden?

Jetzt für den Newsletter anmelden!