- 1Die Facetten des Alterns
- 2So werden Sie gesund alt
- 3Quiz: Was wissen Sie über das Altern?

Viele Menschen mögen es nicht, es ist irgendwie unheimlich, doch zum Leben gehört es einfach dazu: das Altern. Seit jeher beschäftigt sich der Mensch mit diesem Prozess, versucht gegenzusteuern oder ihn zumindest zu verlangsamen. Alt werden ist, wie Loriot einmal sagte, eine Zumutung und komisch wirkt es nur auf die Jungen, die gerne belachen, was ihnen unabwendbar bevorsteht.
Doch je älter man wird, desto spannender wird auch das Thema des Alterns. vigo Online hat für Sie interessante Erkenntnisse über das Altern zusammengestellt – testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
Was wissen Sie über das Altern?
Frage 1 von 9:
Welche Lebenserwartung haben aktuell Frauen in Deutschland?
Falsch
Richtig ist Antwort c). In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Mädchens 82 Jahre und 7 Monate.
Falsch
Richtig ist Antwort c). In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Mädchens 82 Jahre und 7 Monate.
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort c). In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Mädchens 82 Jahre und 7 Monate.
Frage 2 von 9:
Welche Lebenserwartung haben deutsche Männer?
Falsch
Richtig ist Antwort d). In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Jungen 77 Jahre und 5 Monate.
Falsch
Richtig ist Antwort d). In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Jungen 77 Jahre und 5 Monate.
Falsch
Richtig ist Antwort d). In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Jungen 77 Jahre und 5 Monate.
Richtig
Richtig!
Frage 3 von 9:
Wie hoch war die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen im Mittelalter?
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort a). Ein Mensch wurde im Mittelalter durchschnittlich nur 28 Jahre alt. Allerdings liegen in diesem Zeitalter aufgrund der Seuchen- und Kriegszeiten große Schwankungen vor.
Falsch
Richtig ist Antwort a). Ein Mensch wurde im Mittelalter durchschnittlich nur 28 Jahre alt. Allerdings liegen in diesem Zeitalter aufgrund der Seuchen- und Kriegszeiten große Schwankungen vor.
Falsch
Richtig ist Antwort a). Ein Mensch wurde im Mittelalter durchschnittlich nur 28 Jahre alt. Allerdings liegen in diesem Zeitalter aufgrund der Seuchen- und Kriegszeiten große Schwankungen vor.
Frage 4 von 9:
Wann kommen Frauen in die Wechseljahre?
Falsch
Richtig ist Antwort b). Die Wechseljahre beginnen bei Frauen zwar in sehr unterschiedlichem Alter, diese Spanne ist jedoch die häufigste.
Richtig
Richtig
Falsch
Richtig ist Antwort b). Die Wechseljahre beginnen bei Frauen zwar in sehr unterschiedlichem Alter, diese Spanne ist jedoch die häufigste.
Falsch
Richtig ist Antwort b). Die Wechseljahre beginnen bei Frauen zwar in sehr unterschiedlichem Alter, diese Spanne ist jedoch die häufigste.
Frage 5 von 9:
Was bewirkt Sex im Alter?
Falsch
Richtig ist Antwort d). Sex im Alter erhöht bei Frauen und Männern die Lebenserwartung. Die Sterblichkeit alter Männer ist umso niedriger, je häufiger sie Geschlechtsverkehr haben. Genauso verhält es sich bei betagten Frauen.
Falsch
Richtig ist Antwort d). Sex im Alter erhöht bei Frauen und Männern die Lebenserwartung. Die Sterblichkeit alter Männer ist umso niedriger, je häufiger sie Geschlechtsverkehr haben. Genauso verhält es sich bei betagten Frauen.
Falsch
Richtig ist Antwort d). Sex im Alter erhöht bei Frauen und Männern die Lebenserwartung. Die Sterblichkeit alter Männer ist umso niedriger, je häufiger sie Geschlechtsverkehr haben. Genauso verhält es sich bei betagten Frauen.
Richtig
Richtig!
Frage 6 von 9:
Leben religiöse Menschen länger?
Falsch
Richtig ist Antwort c). Untersuchungen zeigen: Menschen, die an religiösen Aktivitäten teilnehmen, leben länger.
Falsch
Richtig ist Antwort c). Untersuchungen zeigen: Menschen, die an religiösen Aktivitäten teilnehmen, leben länger.
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort c). Untersuchungen zeigen: Menschen, die an religiösen Aktivitäten teilnehmen, leben länger.
Frage 7 von 9:
Sind alte Menschen weiser als junge?
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort a). Ein 25-jähriger Mensch ist im Durchschnitt genauso weise wie ein 75-jähriger. Das Berliner Weisheitsmodell beschreibt Weisheit als Urteilskraft in fundamentalen Lebensfragen.
Falsch
Richtig ist Antwort a). Ein 25-jähriger Mensch ist im Durchschnitt genauso weise wie ein 75-jähriger. Das Berliner Weisheitsmodell beschreibt Weisheit als Urteilskraft in fundamentalen Lebensfragen.
Falsch
Richtig ist Antwort a). Ein 25-jähriger Mensch ist im Durchschnitt genauso weise wie ein 75-jähriger. Das Berliner Weisheitsmodell beschreibt Weisheit als Urteilskraft in fundamentalen Lebensfragen.
Frage 8 von 9:
Sind alte Menschen unzufriedener mit ihrer Lebenssituation?
Falsch
Richtig ist Antwort d). Alte Menschen sind mit zunehmendem Alter nicht unzufriedener mit ihrer Lebenssituation, sie können Verluste und Behinderungen gut bewältigen.
Falsch
Richtig ist Antwort d). Alte Menschen sind mit zunehmendem Alter nicht unzufriedener mit ihrer Lebenssituation, sie können Verluste und Behinderungen gut bewältigen.
Falsch
Richtig ist Antwort d). Alte Menschen sind mit zunehmendem Alter nicht unzufriedener mit ihrer Lebenssituation, sie können Verluste und Behinderungen gut bewältigen.
Richtig
Richtig!
Frage 9 von 9:
Macht materielle Sicherheit ältere Menschen in Industrieländern glücklicher?
Falsch
Richtig ist Antwort c). Faktoren wie Optimismus und Offenheit machen betagte Menschen in Industrieländern glücklicher als materielle Sicherheit. Nur in armen Ländern korrelieren Einkommen und Glücksgefühle.
Falsch
Richtig ist Antwort c). Faktoren wie Optimismus und Offenheit machen betagte Menschen in Industrieländern glücklicher als materielle Sicherheit. Nur in armen Ländern korrelieren Einkommen und Glücksgefühle.
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort c). Faktoren wie Optimismus und Offenheit machen betagte Menschen in Industrieländern glücklicher als materielle Sicherheit. Nur in armen Ländern korrelieren Einkommen und Glücksgefühle.
Nachholbedarf
0 bis 3 richtige Antworten: Mit dem Thema Altern haben Sie sich wohl noch nicht sehr häufig befasst. Sie kennen sich leider nicht sehr gut aus.
Gut!
4 bis 6 richtige Antworten: Sie haben ein recht gutes Wissen, wenn es um die Fragen des Alterns geht!
Bravo!
7 bis 9 richtige Antworten: Sie sind ein Experte beim Thema Altern und haben sich mit diesen Fragen offensichtlich schon häufiger auseinandergesetzt.

Leben mit Demenz
Infos im AOK-Pflegeportal.
Letzte Änderung: 15.08.2016
- 1Die Facetten des Alterns
- 2So werden Sie gesund alt
- 3Quiz: Was wissen Sie über das Altern?
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.