Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn das Herz zu schwach ist, hat das schwerwiegende Folgen für Betroffene. Doch Sie können selbst viel tun, um mit einer Herzschwäche gut zu leben.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen

Warzen sind meist harmlos, können aber lästig oder störend sein. Es gibt verschiedene Warzenarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Hier erfahren Sie, wie man sie unterscheidet, was dahintersteckt – und wann eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist.

Medikamente: Verschiedene Wege zum Ziel
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Medikamente: Verschiedene Wege zum Ziel

Wer krank ist, greift zu Medikamenten. Wir erklären, was synthetisch hergestellte und pflanzliche Präparate ausmacht und warum homöopathische Mittel auch Risiken haben können. Außerdem lesen Sie, warum die AOK manche Mittel zahlt und manche nicht.

 

Pfeiffersches Drüsenfieber: Ursachen, Symptome und Behandlung
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Pfeiffersches Drüsenfieber: Ursachen, Symptome und Behandlung

Das Pfeiffersche Drüsenfieber (Mononukleose), umgangssprachlich auch „Kusskrankheit“ genannt, betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Typische Symptome sind Schlappheit, Fieber und geschwollene Lymphknoten. Erfahren Sie bei vigo mehr über die Erkrankung.

Essstörungen – ist mein Kind gefährdet?
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Essstörungen – ist mein Kind gefährdet?

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Kind an einer Essstörung leiden könnte? Wir haben Tipps und Anlaufstellen gesammelt. Außerdem gibt unser Test Hilfestellung.

Vorhofflimmern erkennen und behandeln
ArtikelLesezeit: 1:30 min.

Vorhofflimmern erkennen und behandeln

Beim Vorhofflimmern gerät das Herz aus dem Takt. Doch nicht immer merken Betroffene etwas davon. Mehr zu den Anzeichen, Risikofaktoren, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten der Herzrhythmusstörung.

Jetzt für den Newsletter anmelden!