Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn das Herz zu schwach ist, hat das schwerwiegende Folgen für Betroffene. Doch Sie können selbst viel tun, um mit einer Herzschwäche gut zu leben.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen

Warzen sind meist harmlos, können aber lästig oder störend sein. Es gibt verschiedene Warzenarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Hier erfahren Sie, wie man sie unterscheidet, was dahintersteckt – und wann eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist.

AOK-Patientenbegleitung: „Manchmal hören wir einfach nur zu“
InterviewLesezeit: 4:00 min.

AOK-Patientenbegleitung: „Manchmal hören wir einfach nur zu“

Barbara Krämer kümmert sich als Patientenbegleiterin der AOK Rheinland/Hamburg um schwerkranke Menschen und deren Familien. Im Interview beschreibt sie ihren Alltag, welchen Herausforderungen sie sich stellen muss und warum dieser Beruf so erfüllend ist.

Test: Wie gut kennen Sie sich mit Winter-Gesundheitsmythen aus?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Test: Wie gut kennen Sie sich mit Winter-Gesundheitsmythen aus?

Über das richtige Verhalten im Winter gibt es viele Weisheiten. Manche sind tatsächlich wahr, andere Unfug. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die gängigsten Mythen um das Verhalten in der kalten Jahreszeit und testen Sie jetzt Ihr Wissen.

Wie kann Pflege in Zukunft aussehen?
InterviewLesezeit: 4:00 min.

Wie kann Pflege in Zukunft aussehen?

Die Pflege ist in der Krise, heißt es. Aber wo genau liegen die Herausforderungen? Was muss sich ändern? Und wie kann eine gute Pflege in Zukunft aussehen? Prof. Dr. Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. spricht im Interview nicht nur über die Probleme, sondern vor allem auch über die Chancen von Pflege, über die Attraktivität des Pflegeberufs und darüber, wie man Pflegebedürftigkeit vorbeugt.

Im Vergleich: Symptome von Erkältung, Grippe und Coronavirus
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Im Vergleich: Symptome von Erkältung, Grippe und Coronavirus

Das Coronavirus und seine Mutationen sind hochansteckend. Doch ob Sie sich mit einer Erkältung, der Grippe oder doch Corona angesteckt haben, ist nicht immer eindeutig zu bestimmen. Wir erklären die Unterschiede und fassen zusammen, was Sie über das Coronavirus wissen müssen.

Jetzt für den Newsletter anmelden!