Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn das Herz zu schwach ist, hat das schwerwiegende Folgen für Betroffene. Doch Sie können selbst viel tun, um mit einer Herzschwäche gut zu leben.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen

Warzen sind meist harmlos, können aber lästig oder störend sein. Es gibt verschiedene Warzenarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Hier erfahren Sie, wie man sie unterscheidet, was dahintersteckt – und wann eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist.

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) – wenn die Hormone verrückt spielen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) – wenn die Hormone verrückt spielen

Betroffene des PCO-Syndroms haben zu viele männliche Hormone im Blut. Das äußert sich unter anderem durch Zyklusstörungen, übermäßigen Haarwuchs und Unfruchtbarkeit. Wir erklären, wie PCOS festgestellt wird und was Betroffene tun können.

Selbsttest: Bin ich kaufsuchtgefährdet?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Selbsttest: Bin ich kaufsuchtgefährdet?

Ist Ihr Kaufverhalten unbedenklich oder sind Sie kaufsuchtgefährdet? Machen Sie den Selbsttest bei vigo Gesund leben!

Kaufsucht: Fataler Hang zum Shopping
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Kaufsucht: Fataler Hang zum Shopping

Kaufrausch, Schuldgefühle, Schuldenberg: Kaufsucht ist eine psychische und finanzielle Belastung. Lesen Sie, welche Ursachen und Symptome Kaufsucht hat und wie sie behandelt werden kann. In unserem Selbsttest finden Sie zudem heraus, ob Sie gefährdet sind.

Medikamentenabhängigkeit – die schleichende Sucht nach Tabletten
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Medikamentenabhängigkeit – die schleichende Sucht nach Tabletten

Medikamentenabhängigkeit betrifft in Deutschland etwa zwei Millionen Menschen. Aber wie entsteht die Tablettensucht, was sind Anzeichen für eine Medikamentenabhängigkeit und wo finden die Betroffenen Hilfe? Hier gibt es Antworten.

Jetzt für den Newsletter anmelden!