Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Mukoviszidose: Leben mit einer unheilbaren Stoffwechselkrankheit
ArtikelLesezeit: min.

Mukoviszidose: Leben mit einer unheilbaren Stoffwechselkrankheit

Mukoviszidose ist eine angeborene, unheilbare Krankheit. Lesen Sie, was sie auslöst, wie sie behandelt wird – und sehen Sie im Video, wie ein Betroffener damit lebt.

COPD: Symptome, Behandlung und Leben mit der Lungenkrankheit
ArtikelLesezeit: min.

COPD: Symptome, Behandlung und Leben mit der Lungenkrankheit

COPD ist eine chronische Lungenkrankheit, die vor allem Raucher betrifft. Erfahren Sie alles über Symptome, moderne Therapien und wie Sie Ihre Lebensqualität deutlich verbessern können.

Hodenkrebs erkennen und behandeln: Symptome und Heilungschancen
ArtikelLesezeit: min.

Hodenkrebs erkennen und behandeln: Symptome und Heilungschancen

Hodenkrebs lässt sich gut behandeln, wenn er früh erkannt wird. Deshalb sollte jeder Mann einmal im Monat seine Hoden abtasten und auf Auffälligkeiten untersuchen. Wird ein Tumor gefunden, gibt es verschiedene Therapien mit guten Heilungschancen. Wir erklären, wie Sie sich selbst untersuchen und erste Anzeichen erkennen.

Hodenkrebs – Experte Prof. Rübben über Ursachen und Symptome
ArtikelLesezeit: min.

Hodenkrebs – Experte Prof. Rübben über Ursachen und Symptome

Prof. Dr. Herbert Rübben zählt zu den renommiertesten Uroonkologen Deutschlands. Im Interview erklärt er, welche Ursachen und Symptome Hodenkrebs hat – und rät: Junge Männer sollten keine Angst vor der Diagnose haben, denn Hodenkrebs ist fast immer heilbar.

Therapien: Was kann man gegen Stottern machen?
ArtikelLesezeit: min.

Therapien: Was kann man gegen Stottern machen?

Stottern lässt sich sehr gut therapieren. Sowohl bei Kindern als auch im fortgeschrittenen Alter ist es möglich, den Redefluss nachhaltig und deutlich zu verbessern. Wir zeigen Ihnen die Therapieoptionen.

Stottern – Ursachen, Erkennungsmerkmale und Therapien
ArtikelLesezeit: min.

Stottern – Ursachen, Erkennungsmerkmale und Therapien

Niemand spricht die ganze Zeit perfekt – wir alle erleben Störungen in unserer Sprache. Beim Stottern aber ist der Redefluss spürbar beeinträchtigt. Während es bei einigen in der Kindheit verschwindet, bleibt es bei anderen bis ins Erwachsenenalter. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

Jetzt für den Newsletter anmelden!