Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Wissen ###AMOUNT###

Potenzprobleme bei Männern
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Potenzprobleme bei Männern

Mehr als 4,5 Millionen Männer in Deutschland leiden an Erektionsstörungen. Sexualstörungen wie diese gehören damit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen des Mannes. Gesprochen wird darüber nur selten – obwohl dies oft der erste Schritt zur Heilung ist.

Fettleber: Entgifter im Dauerstress
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Fettleber: Entgifter im Dauerstress

Die Fettleber zählt zu den häufigsten chronischen Leberkrankheiten. Welche Ursachen eine Fettleber hat, wie man sie erkennt und was Sie selbst dagegen tun können.

Verstehen Sie „Arzt“?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Verstehen Sie „Arzt“?

Durchschnittlich acht Minuten bleiben einem Arzt für das Patientengespräch. In dieser kurzen Zeit reden Arzt und Patient schon mal aneinander vorbei. Testen Sie mit vigo Online, wie viel Fachchinesisch Sie verstehen.

Tierischer Klassenkamerad
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Tierischer Klassenkamerad

Tiergestützte Pädagogik hält Einzug in Deutschlands Schulen: In immer mehr Klassen ist ein tierischer Co-Pädagoge mit von der Partie.

Personalisierte Medizin: Auf den Patienten zugeschnittene Therapien
InterviewLesezeit: 3:00 min.

Personalisierte Medizin: Auf den Patienten zugeschnittene Therapien

Die Personalisierte Medizin ist auf dem Vormarsch – und sie verspricht viel: So soll das genetische Profil von Zellen die Wirksamkeit von Behandlungen bestimmen können.

Der Katheter: modernes Diagnose- und Behandlungsinstrument
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Der Katheter: modernes Diagnose- und Behandlungsinstrument

Bei Patienten löst er unangenehme Gefühle aus, für die Ärzte ist er ein Segen - der Katheter. Mit ihm gelangen Mediziner auf schonende Weise in das Innere eines Körpers, zum Beispiel in Hohlorgane wie Blase, Magen oder Herzgefäße