Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn das Herz zu schwach ist, hat das schwerwiegende Folgen für Betroffene. Doch Sie können selbst viel tun, um mit einer Herzschwäche gut zu leben.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen

Warzen sind meist harmlos, können aber lästig oder störend sein. Es gibt verschiedene Warzenarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Hier erfahren Sie, wie man sie unterscheidet, was dahintersteckt – und wann eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist.

Kinderkrankheit Mumps
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Kinderkrankheit Mumps

Typisch für die Mumps-Erkrankung ist eine schmerzhafte einseitige bzw. doppelseitige entzündliche Schwellung der Ohrspeicheldrüse, die etwa drei bis acht Tage andauert. Bei Kleinkindern verläuft Mumps, im Volksmund auch „Ziegenpeter“ genannt, häufig unbemerkt oder als Infektion der Atemwege.

Kinderkrankheit Scharlach
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Kinderkrankheit Scharlach

Scharlach, auch Scarlatina genannt, wird überwiegend durch Tröpfcheninfektion übertragen und kann auch mehrmals, sogar kurz hintereinander, auftreten. Scharlach kommt in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen immer wieder vor, am häufigsten betroffen ist die Altersgruppe der Sechs- bis Zwölfjährigen.

Scharlach, Windpocken & Co. – typische Kinderkrankheiten unter der Lupe
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Scharlach, Windpocken & Co. – typische Kinderkrankheiten unter der Lupe

Scharlach, Windpocken, Masern & Co. sind typische Kinderkrankheiten. Lesen Sie mehr über Symptome, Behandlung, Ansteckung und Vorbeugung.

Kinderkrankheit Masern
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Kinderkrankheit Masern

Masern sind heute, dank der flächendeckenden Impfung, deutlich seltener geworden. Es gibt allerdings immer wieder regionale Ausbrüche. Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten. Besteht der Verdacht einer Infektion, muss das Kind zwingend einem Arzt vorgestellt werden, denn die Erkrankung ist meldepflichtig.

Jetzt für den Newsletter anmelden!