Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Psyche und Sucht ###AMOUNT###

Zwangsstörung verstehen: Wenn Gedanken und Handlungen den Alltag bestimmen
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Zwangsstörung verstehen: Wenn Gedanken und Handlungen den Alltag bestimmen

Immer wieder die Hände waschen, ständig alles kontrollieren und trotzdem keine Ruhe finden? Zwangsstörungen können das Leben stark beeinträchtigen. Erfahren Sie, woran Sie sie erkennen und wie Hilfe möglich ist.

Psychische Verspannungen: Symptome, Ursachen und Therapie
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Psychische Verspannungen: Symptome, Ursachen und Therapie

Psychische Verspannungen können sich auf vielfältige Weise äußern: von körperlichen Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen bis hin zu Schlafstörungen und innerer Unruhe. Erfahren Sie, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können.

Lösungsorientierte Beratung (LOB) in Krisenzeiten
ArtikelLesezeit: 1:00 min.

Lösungsorientierte Beratung (LOB) in Krisenzeiten

In belastenden Lebensphasen hilft die AOK Rheinland/Hamburg durch ihr Konzept der Lösungsorientierten Beratung dabei, Fähigkeiten zur Veränderung der Situation zu entwickeln, und unterstützt in Krisenzeiten.

Sucht-Expertin Prof. Dr. Schneider: „Es ist ein Irrglaube von Alkoholabhängigen, dass die Außenwelt nichts merken würde“
InterviewLesezeit: 3:00 min.

Sucht-Expertin Prof. Dr. Schneider: „Es ist ein Irrglaube von Alkoholabhängigen, dass die Außenwelt nichts merken würde“

Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen wegen Alkoholkonsums hat laut AOK Rheinland/Hamburg einen Spitzenwert erreicht. Vor allem Männer leiden unter der Suchterkrankung. Die Gründe dafür erklärt Prof. Dr. Barbara Schneider im Interview.

Alkoholismus: Wo finden Betroffene und Angehörige Hilfe?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Alkoholismus: Wo finden Betroffene und Angehörige Hilfe?

Der wichtigste Schritt ist zuallererst, sich die Sucht selbst einzugestehen. Menschen mit einem Alkoholproblem oder ihre Angehörigen finden an verschiedenen Stellen Hilfe. Erste Anlaufstelle ist die Hausarztpraxis oder eine Selbsthilfegruppe. Wir haben Anlaufstellen in Hamburg und im Rheinland für Sie zusammengestellt:

Psychotherapie: Therapieplatz finden – so geht’s
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Psychotherapie: Therapieplatz finden – so geht’s

Ein schneller Zugang zu Psychotherapie ist für psychisch erkrankte oder seelisch belastete Personen sehr wichtig. Wir erklären, welche Wege zur Psychotherapie führen und wo es Hilfe bei der Suche nach einem Therapieplatz gibt.

Jetzt für den Newsletter anmelden!