Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn das Herz zu schwach ist, hat das schwerwiegende Folgen für Betroffene. Doch Sie können selbst viel tun, um mit einer Herzschwäche gut zu leben.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen

Warzen sind meist harmlos, können aber lästig oder störend sein. Es gibt verschiedene Warzenarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Hier erfahren Sie, wie man sie unterscheidet, was dahintersteckt – und wann eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Zöliakie, Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorption sind typische Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Was sie von Allergien unterscheidet und worauf Betroffene achten müssen.

Computerspielsucht – wenn Kinder und Jugendliche abhängig sind
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Computerspielsucht – wenn Kinder und Jugendliche abhängig sind

Wenn das Kind den ganzen Tag nur vor dem PC sitzt, fragen sich viele Eltern: Ist das noch normal? Ist mein Kind süchtig nach Computerspielen? Welche Anzeichen es bei einer Computerspielsucht gibt und was Sie tun können.

Narkose bei Risikopatienten
InterviewLesezeit: 2:00 min.

Narkose bei Risikopatienten

Eine Vollnarkose belastet den Körper. Deshalb stellt sie besonders für bereits geschwächte Patienten ein erhöhtes Risiko dar.

Narkose – Folgen und Risiken der verschiedenen Verfahren
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Narkose – Folgen und Risiken der verschiedenen Verfahren

Prinzipiell lassen sich zwei verschiedene Narkoseverfahren unterscheiden: die Voll- und die Teilnarkose.

Jetzt für den Newsletter anmelden!