Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Herzinsuffizienz – Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn das Herz zu schwach ist, hat das schwerwiegende Folgen für Betroffene. Doch Sie können selbst viel tun, um mit einer Herzschwäche gut zu leben.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Warzen: Arten, Symptome und Ursachen

Warzen sind meist harmlos, können aber lästig oder störend sein. Es gibt verschiedene Warzenarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Hier erfahren Sie, wie man sie unterscheidet, was dahintersteckt – und wann eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist.

Selbsttest: Leidet mein Kind unter einer psychischen Erkrankung?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Selbsttest: Leidet mein Kind unter einer psychischen Erkrankung?

Beobachten Sie bei Ihrem Kind Auffälligkeiten, die auf eine psychische Erkrankung hindeuten könnten? Unser Test gibt Ihnen erste Anhaltspunkte.

Krebstherapie: Warum Bewegung so wichtig ist
InterviewLesezeit: 3:00 min.

Krebstherapie: Warum Bewegung so wichtig ist

Kann regelmäßige Bewegung eine Krebstherapie unterstützen? Und wenn ja: Welche Sportarten eignen sich am besten? Dr. Freerk Baumann, Privat-Dozent an der Uniklinik Köln und wissenschaftlicher Experte der Besonderen Versorgung „Gesunde Bewegung bei einer Krebserkrankung“ der AOK Rheinland/Hamburg hat die Antworten.

Weisheitszahn-OP: Wann ist Zeit zum Ziehen?
InterviewLesezeit: 3:00 min.

Weisheitszahn-OP: Wann ist Zeit zum Ziehen?

Die Weisheitszähne bereiten vielen Menschen Probleme. Lesen Sie im Experteninterview, wann ein Weisheitszahn gezogen werden sollte.

Autoimmunerkrankungen – gegen den eigenen Körper
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Autoimmunerkrankungen – gegen den eigenen Körper

Diabetes mellitus Typ 1, Hashimoto, Multiple Sklerose – es gibt viele verschiedene Formen von Autoimmunerkrankungen. Für alle gilt: Das Immunsystem greift körpereigenes Gewebe an. In Deutschland leiden vier bis fünf Prozent der Bevölkerung darunter.

Jetzt für den Newsletter anmelden!