Die Psychoneuroimmunologie geht davon aus, dass viele Krankheitsbilder Symptome sind und chronischer Stress ihre Ursache. Welche Krankheiten können entstehen? Der Diplom Sportwissenschaftler und Life Coach Felix Klemme sagt: „Das ist sehr individuell.“ Wir nennen sechs Beispiele.
Life Coach und Diplom Sportwissenschaftler
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bei Stress schüttet der Körper vermehrt Adrenalin und Cortisol aus. Diese Hormone erhöhen auf Dauer den Blutdruck. Die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.
Rückenschmerzen
In Stresssituationen spannen wir unsere Muskeln an. Ist der Stress chronisch, kommt es zu dauerhaften Verspannungen – Haltungsschäden und Rückenschmerzen können die Folge sein.
Übergewicht
Zucker wirkt auf unser Belohnungssystem und schaltet Sorgen kurzzeitig aus. Aber er lässt auch den Insulinspiegel steigen und stoppt so die Fettverbrennung. Greifen wir immer wieder zu Süßem, begünstigt das – neben anderen Faktoren wie mangelnder Bewegung – die Entstehung von Übergewicht.
Diabetes
Wer Stress hat, lebt meist unvernünftig. Zu wenig Bewegung, ungesundes, unregelmäßiges Essen, zu viel Koffein und Nikotin und daraus resultierendes Übergewicht können die Entstehung von Diabetes begünstigen.
Häufige Erkältungen
Mit einem erhöhten Cortisolspiegel können die Abwehrkräfte des Körpers sinken. So haben es Erkältungsviren leichter, in den Körper einzudringen und sich dort zu halten. Immer wiederkehrende und langwierige Erkältungen können die Folge sein.
Verdauungsstörungen
Stress fährt den Verdauungsvorgang herunter – das ist im „Urprogramm“ des Menschen so angelegt. Der Grund: Unser Körper braucht Energie für die Flucht vor der Bedrohung. Es kann zu Übelkeit, Krämpfen, Verstopfung oder Durchfall kommen.
Der Weg zu einem gesunden Leben, einem erfüllenden Job und einer glücklichen Partnerschaft ist manchmal viel einfacher als gedacht. Wir verraten, wie es geht – ab Herbst in den neuen #Durchstarter-Workshops.
In diesem Video zeigt der Life Coach Felix Klemme, was Sie aktiv gegen Stress tun können. Sie lernen wie man mit Stress besser umgehen kann und wie sich Stress auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit auswirkt, welche Stresshormone und Vorgänge in Ihrem Körper aktiv sind.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 19.06.2017
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.