
Um einen erholsamen Schlaf zu erlangen, sollte man sich in seinem Schlafzimmer und seinem Bett auch wohlfühlen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei:
- Schöne Vorhänge und Bilder machen den Raum gemütlich.
- Dezente und warme Farben sorgen für eine ruhige, entspannte Atmosphäre.
- Während der Nachtruhe sollte kein grelles Licht ins Schlafzimmer einfallen.
- Da nächtlicher Lärm zu erhöhtem Blutdruck führen kann, sollte die Umgebung möglichst leise sein.
- Die optimale Zimmertemperatur liegt zwischen 14 und 18 Grad.
- Am besten schläft man bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent.
Wichtig für guten, erholsamen Schlaf ist natürlich ein schönes, gemütliches Bett. Der Schlafkomfort hängt zum einen von der richtigen Matratze ab, zum anderen ist auch die Bettdecke entscheidend. Generell gilt: Unter all den Matratzentypen und verschiedenen Decken und Kissen gibt es nicht das eine richtige Modell. Denn nicht alle Menschen schlafen auf derselben Unterlage gleich gut, und auch die Wahl der Zudecke ist Geschmackssache. Aber einige Anhaltspunkte erleichtern die Entscheidung.

„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
Morphium & Ingwer: Der perfekte Schlaf
Immer mehr Deutsche schlafen schlecht ein, nicht durch oder so gut wie gar nicht. Wenn Night-Talker Jürgen Domian und DER Schlafexperte Deutschlands, Dr. Michael Feld, auf Olli und Micha treffen, sind Schlafstörungen vorprogrammiert. Wir machen die Schlafanalyse, steigen ein ins nächtliche Gedankenkarussell und haben die Lösung. Auch für Ihren Schlaf.
klicken Sie bitte hierBitte beachten Sie, dass mit der Aktivierung Daten an Soundcloud übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Stressbewältigung – Achtsamkeitsübung: Atem-Zähl-Meditation bei Schlafproblemen
Angela Homfeldt ist zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, Meditations- und Yogalehrerin aus Essen. Sie gibt Ihnen in Echtzeit eine Anleitung für eine Atem-Zähl-Meditation, die sehr gut bei Schlafstörungen helfen kann. Idealerweise machen Sie die Übung vor dem Einschlafen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 11.10.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.