
Endlich mit dem Sport beginnen und die Fitness verbessern – der Vorsatz ist toll, aber wie und mit welcher Sportart am besten starten? Damit Ihnen der Einstieg so leicht wie möglich fällt, zeigen wir sechs Sportarten, die für Anfänger besonders gut geeignet sind. Sie können also direkt loslegen.
Nordic Walking
Effektiv und gleichzeitig gelenkschonend: Nordic Walking eignet sich besonders als Sport für Anfänger. Die Technik ist schnell zu erlernen und außer passenden Schuhen und Nordic-Walking-Stöcken brauchen Sie nur noch eine schöne Strecke in der Natur.
Radfahren
Radfahren ist sehr beliebt und ein idealer Ausdauersport für Einsteiger. Und wenn Sie bei Regen oder Schnee nicht raus aufs Rad steigen möchten, können Sie auf dem Hometrainer oder in einem Spinning-Kurs auch Indoor trainieren.
Schwimmen
Beim Schwimmen trainieren Sie automatisch viele Muskelgruppen und schonen gleichzeitig die Gelenke. Damit der Spaß am Sport bleibt, sollten Sie allerdings früh die richtige Schwimm- und Atemtechnik erlernen.

App VIDEA bewegt
Mit Coaching und Videos zu mehr Fitness
Joggen
Joggen ist eine unkomplizierte Sportart für Anfänger, die ihre Ausdauer kontinuierlich verbessern möchten. Das Beste: Laufen können Sie nahezu überall und zu jeder Zeit. Was Sie unbedingt brauchen, sind vernünftige Laufschuhe.
Yoga
Beim Yoga, wie es in Europa praktiziert wird, stehen vor allem Körperübungen im Mittelpunkt, die sogenannten Asanas. Yoga ist ein effektives Ganzkörpertraining, mit dem Sie Ihre Fitness verbessern und lernen bewusst zu entspannen.
Pilates
Den ganzen Körper mit Übungen zu kräftigen und zu dehnen ist das Ziel beim Pilates. Mit diesem Ganzkörpertraining gewinnen Sie eine gesunde Körperhaltung und lassen Fettpölsterchen verschwinden.
Joggen: Tipps für Anfänger von Prof. Ingo Froböse
Anna Kugel, Reporterin für die AOK Rheinland/Hamburg und Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln geben konkrete Tipps für Jogging-Anfänger.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 08.05.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.