Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hausmittel bei Schnupfen

ArtikelLesezeit: 3:00 min.
Frau putzt sich die Nase

Bildnachweis: © istockphoto.com / Ridofranz

Ihre Nase juckt und beginnt zu brennen? Dann ist bestimmt ein Schnupfen im Anmarsch. Was jetzt hilft, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Ein Schnupfen muss ausheilen – und das dauert mit oder ohne Unterstützung etwa eine Woche. Es gibt aber Hausmittel, um die Symptome zu lindern, die eine verstopfte Nase mit sich bringt.

Spülung mit Salzwasser

Nasenspülungen mit sogenannten Nasenduschen werden nach neueren Erkenntnissen nicht mehr empfohlen. Sie können aber dDie angegriffene Nasenschleimhaut mit Nasensprays oder Nasentropfen (mit Meersalz) befeuchten.

Frau mit Headset am Computer.

AOK-Clarimedis

Medizinische Hilfe am Telefon.

Bekanntes Heilmittel: Das Dampfbad

Füllen Sie einfach eine große Schüssel zu einem Drittel mit heißem Wasser und geben Sie mehrere Beutel Kamillentee dazu. Dann das Gesicht über die Schüssel halten, mit einem großen Handtuch Kopf und Schüssel abdecken und tief einatmen. So kann der Sauna-Effekt gut wirken! Eine gute Viertelstunde lang sollten Sie langsam und tief ein- und ausatmen – natürlich nach Möglichkeit durch die Nase. Aber achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß wird und dass Sie sich nicht verbrühen.

Erkältungsbad bei verstopfter Nase

Auch bei einem Schnupfen kann ein Erkältungsbad helfen: Geben Sie in eine Wanne mit nicht zu heißem Wasser ein Produkt mit Badezusätzen wie mit Menthol, Kampfer oder Eukalyptus entsprechend den Angaben auf der Verpackung dazu. Wenn Sie während des Badens entspannt tief ein- und ausatmen, können die ätherischen Öle ihre Wirkung auch in den Nasennebenhöhlen entfalten. Bei Kleinkindern sollten Sie jedoch keine ätherischen Öle verwenden, weil diese schwere Atemwegsreizungen versuchen können.


Letzte Änderung: 16.01.2020