Im Sommer ist die Auswahl natürlich größer. Aber auch in der kalten Jahreszeit können Sie Gemüse frisch ernten und genießen. Ob Grünkohl, Rotkohl, Lauch, Pastinake oder Chicorée – überall sind wertvolle Vitamine enthalten, die das Immunsystem stärken. Und das Beste: Wintergemüse schmeckt köstlich! vigo online macht Ihnen Appetit auf die frostigen Gemüsesorten.
Geschmack: Rotkohl hat einen süßlichen Geschmack und harmoniert hervorragend mit Obst (besonders Äpfeln).
Nährwert: Rotkohl ist besonders reich an Vitamin C. Bereits 100 Gramm Rotkohl decken die Hälfte des Vitamin-C-Bedarfs eines Erwachsenen. Daneben beinhaltet Rotkohl viel Vitamin B und E sowie Eisen.
Zubereitung: Entfernen Sie vom Rotkohlkopf die äußeren Blätter und den Strunk. Dann den Rotkohl quer in Streifen schneiden und waschen. Da langes Kochen zum Teil die Vitamine zerstört, sollte man Rotkohl ab und zu auch als Salat zubereiten.
AOK-Kurse vor Ort
Finden Sie einen Ernährungskurs in Ihrer Nähe.
Geschmack: Frischer Grünkohl riecht relativ neutral. Beim Kochen entwickelt er aber den bekannten strengen Geruch, da Schwefelverbindungen freigesetzt werden.
Nährwert: Grünkohl hat von allen Kohlsorten den höchsten Gehalt an Eiweiß und Kohlenhydraten. Außerdem ist Grünkohl eine wahre Vitaminbombe und enthält viel Kalium.
Zubereitung: Frischer Grünkohl muss gründlich gewaschen werden. Da der Kohl relativ viel Zeit benötigt, um gar zu werden, empfiehlt sich hier die schonende Zubereitung im Dampfdrucktopf.
Geschmack: Chinakohl ist knackig und mild im Geschmack.
Nährwert: Durch seinen hohen Wasseranteil von 95 Prozent ist Chinakohl sehr kalorienarm: 100 Gramm enthalten lediglich zwölf Kalorien. Er liefert aber auch wertvolle Nährstoffe, vor allem Vitamin C und B6, Provitamin A sowie Folsäure.
Zubereitung: Beim Einkauf sollten Sie darauf achten, dass die Blattränder knackig und fest sind. Dann kann der Kohl Blatt für Blatt verwendet werden. Aus Chinakohl lassen sich sowohl knackige Salate als auch leckere Eintöpfe zubereiten.
Letzte Änderung: 07.01.2015
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.