- 1Vitamine – unsere Lebensbausteine
- 2Vitamin-Quiz: Wie gut kennen Sie sich aus?

Vitamin-Quiz: Wie gut kennen Sie sich aus?
Frage 1 von 8:
Welches Vitamin kann der Körper selbst herstellen?
Falsch
Leider falsch. Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der menschliche Körper selbst herstellen kann. Es wird bei ausreichender UV-Strahlung in der Haut gebildet.
Falsch
Leider falsch. Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der menschliche Körper selbst herstellen kann. Es wird bei ausreichender UV-Strahlung in der Haut gebildet.
Richtig
Richtig! Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der menschliche Körper selbst herstellen kann. Es wird bei ausreichender UV-Strahlung in der Haut gebildet.
Frage 2 von 8:
Welche Vitamine sollten besser in Kombination mit etwas Fett aufgenommen werden?
Falsch
Leider falsch. Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich und werden daher in Kombination mit Fett besser aufgenommen.
Falsch
Leider falsch. Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich und werden daher in Kombination mit Fett besser aufgenommen.
Richtig
Richtig! Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich und werden daher in Kombination mit Fett besser aufgenommen.
Frage 3 von 8:
Welches Vitamin ist besonders wichtig für die Augen?
Richtig
Richtig! Vitamin A sowie dessen Vorstufen, die Carotinoide, sind am Sehvorgang beteiligt. Ein Mangel kann zu schlechterem Dämmerungssehen und Nachtblindheit führen.
Falsch
Leider falsch. Vitamin A sowie dessen Vorstufen, die Carotinoide, sind am Sehvorgang beteiligt. Ein Mangel kann zu schlechterem Dämmerungssehen und Nachtblindheit führen.
Falsch
Leider falsch. Vitamin A sowie dessen Vorstufen, die Carotinoide, sind am Sehvorgang beteiligt. Ein Mangel kann zu schlechterem Dämmerungssehen und Nachtblindheit führen.
Frage 4 von 8:
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Zu viele Vitamine können auch schaden.
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Zu viele Vitamine können auch schaden.
Richtig
Richtig!
Frage 5 von 8:
Was könnten Sie beispielsweise essen oder trinken, um Ihren Tagesbedarf an Vitamin C zu decken?
Falsch
Leider falsch. Ein Glas Orangensaft enthält etwa 100 Milligramm Vitamin C und deckt damit die empfohlene Tagesmenge.
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Ein Glas Orangensaft enthält etwa 100 Milligramm Vitamin C und deckt damit die empfohlene Tagesmenge.
Frage 6 von 8:
Welche der folgenden Gemüsesorten gilt als besonders vitaminreich?
Falsch
Leider falsch. Grünkohl zählt zu den vitaminreichsten Lebensmitteln. Er enthält besonders viel Vitamin A, C und K sowie Folsäure.
Falsch
Leider falsch. Grünkohl zählt zu den vitaminreichsten Lebensmitteln. Er enthält besonders viel Vitamin A, C und K sowie Folsäure.
Richtig
Richtig! Grünkohl zählt zu den vitaminreichsten Lebensmitteln. Er enthält besonders viel Vitamin A, C und K sowie Folsäure.
Frage 7 von 8:
Bei welchen Vitaminen kommt es in Deutschland am ehesten zu einer Unterversorgung?
Falsch
Leider falsch. Vor allem Säuglinge und Senioren sind gefährdet, zu wenig Vitamin D und Folsäure aufzunehmen. Vitamin D wird zwar auch durch Sonneneinstrahlung in der Haut produziert, diese Fähigkeit nimmt allerdings mit dem Alter ab.
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Vor allem Säuglinge und Senioren sind gefährdet, zu wenig Vitamin D und Folsäure aufzunehmen. Vitamin D wird zwar auch durch Sonneneinstrahlung in der Haut produziert, diese Fähigkeit nimmt allerdings mit dem Alter ab.
Frage 8 von 8:
Welche besonderen Funktionen haben die antioxidativen Vitamine A, C und E?
Falsch
Leider falsch. Antioxidative Vitamine machen schädliche Radikale unschädlich. Letztere entstehen täglich im Körper, zum Beispiel durch intensive Sonneneinstrahlung, Zigarettenrauch oder andere Schadstoffe.
Falsch
Leider falsch. Antioxidative Vitamine machen schädliche Radikale unschädlich. Letztere entstehen täglich im Körper, zum Beispiel durch intensive Sonneneinstrahlung, Zigarettenrauch oder andere Schadstoffe.
Richtig
Richtig! Antioxidative Vitamine machen schädliche Radikale unschädlich. Letztere entstehen täglich im Körper, zum Beispiel durch intensive Sonneneinstrahlung, Zigarettenrauch oder andere Schadstoffe.
Nachholbedarf
In Sachen Vitaminen haben Sie Nachholbedarf. Sie haben nur wenige Fragen richtig beantwortet. Sie sollten Ihr Vitamin-Wissen auffrischen. Lesen Sie zum Beispiel in unserer Bildergalerie auf Seite 1, wie Sie Ihren Vitaminbedarf auf natürliche Weise decken.
Solides Vitamin-Wissen
Ihr Vitamin-Wissen hat Lücken. Sie wissen schon eine ganze Menge über Vitamine, doch im Detail können Sie noch dazulernen. Lesen Sie zum Beispiel in unserer Bildergalerie auf Seite 1, wie Sie Ihren Vitaminbedarf auf natürliche Weise decken.
Vitamin-Profi
Sie sind ein echter Vitamin-Profi! Ihr Wissen über Vitamine ist beeindruckend. Sie haben nahezu alle Fragen richtig beantwortet.

Kostenloser Gesundheitskurs
Genussvoll und gesund Essen mit dem Onlinekurs „Ernährung und Vitalität“.
Letzte Änderung: 17.10.2019
- 1Vitamine – unsere Lebensbausteine
- 2Vitamin-Quiz: Wie gut kennen Sie sich aus?
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.