
Meal Prep, also das Vorbereiten von Mahlzeiten, hat sich zu einem echten Food-Trend entwickelt. Warum? Ganz einfach: Das Zubereiten leckerer Gerichte im Voraus ist gesund, schont den Geldbeutel und spart Zeit. Wir erklären, was Meal Prepping genau ist, und geben Anfängern wichtige Tipps.
Egal, ob leckere Snacks oder komplette Mahlzeiten, ob für unterwegs oder für zu Hause – Meal Prepping kann einfach alles. Meal Prepper planen ihre Mahlzeit im Voraus, bereiten sie zu, packen sie ein und stellen sie in den Kühlschrank oder ins Tiefkühlfach. Das setzt zwar echtes Organisationstalent und viel Geduld voraus, hat aber auch jede Menge Vorteile.

Kostenloser Gesundheitskurs
Genussvoll und gesund Essen mit dem Onlinekurs „Ernährung und Vitalität“.
Meal Prepping – die Vorteile des Vorkochens
- Meal Prepping ist gesund! Sie wissen ganz genau, was auf Ihren Teller kommt – schließlich haben Sie die Zutaten selbst ausgewählt – und Fertigprodukte haben keine Chance mehr. Als Meal Prepper umgehen Sie auch jede Fast-Food-Falle.
- Meal Prepping ist individuell! Sie stellen selbst zusammen, was Ihnen schmeckt. Schluss mit den immer gleichen Gerichten aus dem Supermarkt oder der Pizzeria von nebenan. Variieren Sie Ihre Mahlzeiten nach Herzenslust – so kommt garantiert nie Langeweile auf.
- Meal Prepping schont die Umwelt! Denn es produziert weniger Müll als Lieferdienste und Fast-Food-Ketten mit Aluschalen, Pappboxen & Co.
- Meal Prepping schont den Geldbeutel! Mal eben zehn Euro fürs Fast-Food-Menü oder fünf Euro für das Fertiggericht aus dem Supermarkt bezahlen – Meal Prepper sparen sich das Geld. Ihr Essensplan ist gut durchdacht, die Zutaten entsprechend eingekauft. Alle Lebensmittel werden verarbeitet und nichts landet im Mülleimer.
- Meal Prepping spart Zeit! Klingt widersprüchlich, ist es aber nicht. Zugegeben: Wer seine Mahlzeiten vorbereitet, muss zunächst einiges an Zeit investieren. Unterm Strich lohnt sich diese Investition jedoch – schließlich fallen das tägliche Kochen und die mittäglichen Gänge zu Imbissbude und Co. für Meal Prepper weg.
Also: Ran an die Lunchbox! Mit diesen Tipps starten Sie beim Meal Prepping durch
- Neben den normalen Küchenutensilien brauchen Sie Plastikdosen, verschließbare Gläser oder Lunch-Boxen.
- Planen Sie genau, wie viele Mahlzeiten Sie zubereiten und was Sie wann essen möchten. Halten Sie auf Ihrem Einkaufszettel direkt alle Mengenangaben fest.
- Greifen Sie bevorzugt auf saisonales Obst und Gemüse aus Ihrer Region sowie auf Bio-Produkte zurück. Achten Sie auf gesunde Lebensmittel.
- Legen Sie einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln an. Dazu gehören zum Beispiel Haferflocken, Reis, Quinoa, Couscous, Nüsse, Rosinen, Öle, Gewürze, Senf, Honig sowie gefrorenes Obst und Gemüse.
- Typische Meal-Prep-Gerichte sind Salate im Glas oder Overnight Oats.
| MEAL PREP | Möhren Apfel Salat im Glas to go
In diesem Video zeigen Ihnen die Ernährungswissenschaftlerinnen Tanja & Jana vom BGF-Institut, wie Sie schnell und einfach einen Salat to go mit Möhren und Äpfeln vorbereiten.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 09.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.