
Bei der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson, auch Progressive Muskelrelaxation (PMR) oder Progressive Relaxation genannt, spannen und entspannen Sie die Hauptmuskelgruppen Ihres Körpers. So bewirken Sie eine Tiefenmuskelentspannung und lernen, ganz bewusst Verspannungen zu bemerken und positiv zu beeinflussen.
Wenn der Alltagsstress Sie im Griff hat, können Sie sich mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson körperlich und seelisch wieder erholen. Die Progressive Muskelrelaxation funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Erst anspannen, dann lockerlassen. Das hat den Effekt, dass der Atem ruhiger wird, das Herz schlägt langsamer und der Blutdruck sinkt. Der Körper entspannt sich.
Der Entwickler Edmund Jacobson
Der US-amerikanische Arzt und Physiologe Edmund Jacobson entwickelte im Laufe seiner langen Karriere die Progressive Muskelentspannung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erforschte er, wie sich Stress und Anspannung auf den Körper auswirken. Jacobson entwickelte daraufhin die Übungen zur Tiefenmuskelentspannung.

AOK-Kurse vor Ort
Entspannung tut Ihrem Rücken gut.
Dabei spannen Sie in kurzen Einheiten einzelne Muskelgruppen nacheinander von Kopf bis Fuß für einige Sekunden an, danach lassen Sie locker und spüren dem gelösten Zustand nach. Je häufiger Sie die unterschiedlichen Muskelgruppen an- und entspannen, desto mehr gewöhnen Sie sich an den Ablauf. Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie hier mehr über die Progressive Muskelentspannung und probieren Sie unsere Übungen aus.
Letzte Änderung: 09.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.