Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durchstarten – so geht’s!

ArtikelLesezeit: 3:00 min.
Frau streckt die Arme nach oben.

Bildnachweis: © de.123rf.com / STUDIO GRAND WEB

Unzufrieden im Job? Die eigenen Träume aus den Augen verloren? Unglücklich in der Beziehung? Es gibt viele Situationen, die uns unzufrieden machen können. Dann wird der Wunsch nach Veränderung groß – und erscheint gleichzeitig unerreichbar. Wie fängt man am besten an, sein Leben zu verändern und in welchen Schritten geht man vor? Diplom Sportwissenschaftler und Life Coach Felix Klemme gibt Tipps, wie das Durchstarten gelingt.

Expertenbild

Der Experte zum Thema

Felix Klemme

Life Coach und Diplom Sportwissenschaftler

Herr Klemme, woran merke ich, dass es Zeit ist, etwas in meinem Leben zu verändern?

Redaktion

Das sagt uns vor allem unser Körper. Die Symptome sind bei jedem anders. Manchmal äußert es sich über schlaflose Nächte oder darin, dass man einfach schlecht einschläft und morgens ständig müde ist. Es können aber auch Verstopfungen sein, andauernder Durchfall oder anhaltender Mundgeruch, Magenverstimmungen, Krämpfe oder ständige Antriebslosigkeit. Auch die Muskeln können schmerzen und die Haare können uns ausfallen, wenn es uns psychisch nicht gut geht.

Felix Klemme

Expertenbild

Wenn ich etwas verändern will: Wie fange ich das am besten an?

Redaktion

Die wichtigste Frage ist ja: Was will ich tun, das mich wirklich erfreuen oder sogar glücklich machen kann? Was für ein Ziel gibt es, das ich gerne erreichen will? Einen Berg besteigen, einen Zehn-Kilometer-Lauf laufen, ein tolles Kleid tragen? Was hilft, ist ein Bild, das mich daran erinnert, was ich erreichen will. Wenn ich auf einen Berg steigen will, hänge ich mir ein Foto des Berges an den Spiegel im Badezimmer. Beim Abnehmen fürs Kleid hänge ich das Kleid, in das ich passen möchte, an (nicht in!) meinen Kleiderschrank. Wer beginnen möchte, anders zu essen, kann sich ein inspirierendes Kochbuch kaufen – und noch am gleichen Tag Zutaten für zwei Rezepte, die man direkt ausprobiert.

Felix Klemme

Expertenbild

Warum ist es denn so schwer, etwas in seinem Leben zu verändern? Und wie motiviere ich mich, etwas Neues zu tun?

Redaktion

Die stärkste Kraft in unserem Körper ist das Streben nach einem Gleichgewicht. Diese Kraft kommt aus unserem limbischen System. Dieser Teil unseres Gehirns ermuntert uns ständig dazu, dass alles so bleiben soll, wie es ist. Es ist ein stetiges Üben und Tun, genau diese Kraft zu überwinden – und eben Neues zu tun! Wenn wir Neues tun, braucht es im besten Fall etwas, das sich danach gut anfühlt oder das wir uns selbst danach als eine spürbare Belohnung geben können. Das gilt für alle Lebensbereiche. Nach einer intensiven Sporteinheit kann man sich zum Beispiel mit einem Saunagang belohnen. Ebenso kann man Trainingstagebuch führen, um einen Entwicklungsprozess zu sehen und zu dokumentieren. Eine Gruppe, mit der man gemeinsam trainiert, kann ebenso ein großartiges Mittel sein, um dranzubleiben und erfolgreich zu sein.

Felix Klemme

Expertenbild

Start in ein bewussteres Leben

Die #Durchstarter-Workshops

Der Weg zu einem gesunden Leben, einem erfüllenden Job und einer glücklichen Partnerschaft ist manchmal viel einfacher als gedacht. Wir verraten, wie es geht – ab Herbst in den neuen #Durchstarter-Workshops.

Mehr erfahren

Letzte Änderung: 29.09.2017