Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Zustimmung können Sie jeder Zeit anpassen bzw. zurückziehen.
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wx_consentbanner |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen dieser Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Über dieses Cookie wird geregelt, ob YouTube-Videos beim Laden der Seite automatisch eingebunden werden dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wantYoutube |
Laufzeit: | 30 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Dieses Cookie regelt, ob beim Laden einer Seite, die eine Google-Maps-Karte enthält, diese automatisch geladen werden darf.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | tx_gomapsext_show_map |
Laufzeit: | bis zum Verlassen der Seite |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Regelt, ob die Popups zum Bewerben von Newsletter, Gewinnspielen und anderen Aktionen ihren Anzeigestatus per Cookie speichern dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | vigo_popup-* |
Laufzeit: | 24 Stunden |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.vigo.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
In diesem Cookie wird die die Experience-Cloud ID gespeichert.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_ecid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie enthält Unique-Visitor-IDs, die von Experience Cloud-Lösungen verwendet werden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | AMCV_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert sind.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_cc |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die SelectMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_sq |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.sdobe.com |
Datums-/Uhrzeitstempel der Unique-Visitor-ID.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_vi |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. wenn das standardmäßige s_vi-Cookie aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Es wird nicht für Implementierungen verwendet, die Erstanbieter-Cookies verwenden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_fid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Zecken fallen nicht von Bäumen. Und beißen tun sie auch nicht, sondern sie stechen ihre Opfer - und zwar die Larven, Nymphen und erwachsene Zecken. Über die Blutsauger gibt es viele Gerüchte und noch mehr interessante Fakten.
Selten entdeckt man sie auf den ersten Blick. Die Zecke, auch Holzbock genannt, ist je nach Entwicklungsstadium winzig klein bis erbsengroß. Die Larven sind kleiner als ein Millimeter, die Nymphen (Zwischenstadium zwischen Larve und ausgewachsener Zecke) werden etwa ein bis zwei Millimeter groß.
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Zecken auf Bäumen sitzen. Tatsächlich leben sie hauptsächlich im Gras, Gebüsch und Unterholz. Wenn sie zustechen, können Zecken zahlreiche Krankheiten übertragen – auch für Menschen gefährliche Erkrankungen wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).
AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Ein kalter Winter kann den Zecken nichts anhaben. Denn bei diesen Parasiten führen gerade anhaltend niedrige Temperaturen dazu, dass ihre Zahl steigt. Schnee und Frost schützen die Zecken nämlich während ihrer Kältestarre. Ab etwa sieben Grad werden sie bereits aktiv und warten im Gebüsch auf ein geeignetes Lebewesen, das sie stechen können.
Hat eine Zecke zugestochen, bleibt sie bis zu neun Tage an ihrem Wirt hängen – und kann so über lange Strecken transportiert werden, bis sie sich schließlich fallen lässt. Das kann, je nachdem ob sie zum Beispiel auf einem Vogel oder einem Hund sitzt, in einem Garten, in einem Park oder in einer städtischen Grünanlage passieren. Dort wartet sie dann auf ihr nächstes Opfer.
Letzte Änderung: 10.06.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.