Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Psyche und Sucht ###AMOUNT###

Zwangsstörung verstehen: Wenn Gedanken und Handlungen den Alltag bestimmen
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Zwangsstörung verstehen: Wenn Gedanken und Handlungen den Alltag bestimmen

Immer wieder die Hände waschen, ständig alles kontrollieren und trotzdem keine Ruhe finden? Zwangsstörungen können das Leben stark beeinträchtigen. Erfahren Sie, woran Sie sie erkennen und wie Hilfe möglich ist.

Psychische Verspannungen: Symptome, Ursachen und Therapie
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Psychische Verspannungen: Symptome, Ursachen und Therapie

Psychische Verspannungen können sich auf vielfältige Weise äußern: von körperlichen Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen bis hin zu Schlafstörungen und innerer Unruhe. Erfahren Sie, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können.

Psychologin Franca Cerutti: Wie finde ich den passenden Therapeuten?
InterviewLesezeit: 1:00 min.

Psychologin Franca Cerutti: Wie finde ich den passenden Therapeuten?

In der Interviewreihe „Drei Fragen an …“ beantworten Experten brennende Fragen rund um die Gesundheit. In dieser Folge: Psychologin Franca Cerutti über die Suche nach einem passenden Therapeuten.

Körperkult: Wenn Schönheitsideale krankhaft werden
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Körperkult: Wenn Schönheitsideale krankhaft werden

Körperkult: Viele Menschen nehmen Extremes in Kauf, um einem Schönheitsideal zu entsprechen. Hier lesen Sie, wann das krankhaft ist und wo Sie Hilfe finden.

Test Soziale Phobie: Bin ich gefährdet?
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Test Soziale Phobie: Bin ich gefährdet?

Habe Sie eine Sozialphobie? Machen Sie jetzt den Test, wie sehr Sie Menschen meiden, sich ständig beobachtet fühlen und unter irrationalen Ängsten leiden.

Therapien: Was kann man gegen Stottern machen?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Therapien: Was kann man gegen Stottern machen?

Stottern lässt sich sehr gut therapieren. Sowohl bei Kindern als auch im fortgeschrittenen Alter ist es möglich, den Redefluss nachhaltig und deutlich zu verbessern. Wir zeigen Ihnen die Therapieoptionen.

Jetzt für den Newsletter anmelden!