Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Psyche und Sucht ###AMOUNT###

Zwangsstörung verstehen: Wenn Gedanken und Handlungen den Alltag bestimmen
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Zwangsstörung verstehen: Wenn Gedanken und Handlungen den Alltag bestimmen

Immer wieder die Hände waschen, ständig alles kontrollieren und trotzdem keine Ruhe finden? Zwangsstörungen können das Leben stark beeinträchtigen. Erfahren Sie, woran Sie sie erkennen und wie Hilfe möglich ist.

Psychische Verspannungen: Symptome, Ursachen und Therapie
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Psychische Verspannungen: Symptome, Ursachen und Therapie

Psychische Verspannungen können sich auf vielfältige Weise äußern: von körperlichen Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen bis hin zu Schlafstörungen und innerer Unruhe. Erfahren Sie, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können.

Stottern – Ursachen, Erkennungsmerkmale und Therapien
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Stottern – Ursachen, Erkennungsmerkmale und Therapien

Niemand spricht die ganze Zeit perfekt – wir alle erleben Störungen in unserer Sprache. Beim Stottern aber ist der Redefluss spürbar beeinträchtigt. Während es bei einigen in der Kindheit verschwindet, bleibt es bei anderen bis ins Erwachsenenalter. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

Essstörungen – ist mein Kind gefährdet?
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Essstörungen – ist mein Kind gefährdet?

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Kind an einer Essstörung leiden könnte? Wir haben Tipps und Anlaufstellen gesammelt. Außerdem gibt unser Test Hilfestellung.

Angststörungen: Wenn Angst krank macht
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Angststörungen: Wenn Angst krank macht

Angst zu haben, gehört zum Leben dazu. Wenn Angstgefühle aber vermehrt auftreten und über das übliche Maß ausgeprägt sind, kann eine Angststörung dahinterstecken. Lesen Sie, woran man eine Angststörung erkennt und was Betroffenen hilft.

„SCHAU HIN! – Tipps zur Smartphone-Nutzung für Eltern
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

„SCHAU HIN! – Tipps zur Smartphone-Nutzung für Eltern

Das Kind hängt nur am Handy? Warum Vorurteile nicht helfen und sich Eltern mit der Smartphone-Nutzung ihrer Kinder genauer auseinandersetzen sollten. Mediencoach Kristin Langer hat vier Tipps für Eltern.

Jetzt für den Newsletter anmelden!