
Noch bevor sich die rheumatoide Arthritis als schmerzhafte Gelenkentzündung zeigt, klagen viele Betroffene über Appetitlosigkeit, und Müdigkeit. Kommen Schmerzen und Schwellungen der Gelenke hinzu, liegt der Verdacht auf rheumatoide Arthritis nahe. vigo Online stellt die typischen Symptome der entzündlichen rheumatischen Gelenkerkrankung vor.
Die rheumatoide Arthritis stellt die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke dar. Die Entzündung wird hier durch einen Prozess ausgelöst, bei dem sich das Immunsystem gegen die eigene Gelenkinnenhaut wendet. Das führt zu Schmerzen, Schwellungen und zunehmender Steifigkeit der betroffenen Gelenke.

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Symptomatik der rheumatoiden Arthritis
In den meisten Fällen entwickelt sich die rheumatoide Arthritis über einen langen Zeitraum. Sie beginnt mit einer Minderung der allgemeinen Leistungsfähigkeit und Appetitmangel. Dann treten nach und nach schmerzhafte Entzündungen auf. Nur selten kommt es zu einem Ausbruch, bei dem es innerhalb von Tagen zu Gelenkschwellungen und Schmerzen kommt. Bei den meisten Patienten beginnt dann die Krankheit an den Grund- und Mittelgelenken der Finger oder an den Zehengelenken. Charakteristisch ist dabei, dass sich die Entzündungen auf beiden Körperhälften gleichzeitig entwickeln, Mediziner sprechen hier von einer symmetrischen Ausdehnung. Der Entzündungsherd kann sich aber auch auf Knie, Schulter, Kiefer oder Wirbelgelenke ausbreiten.
Bereits im frühen Stadium macht sich bei der rheumatoide Arthritis die Morgensteifigkeit der betroffenen Körperstellen bemerkbar. Es kann mitunter bis zu einer Stunde dauern, bis sich die Gelenke wieder gelöst haben. Bei einigen Patienten bilden sich im fortgeschrittenen Krankheitsstadien sogenannte Rheumaknoten. Meist befinden sie sich direkt unter der Haut und bestehen aus festem Bindegewebe, das abgestorbene Zellen und entzündete Gefäße enthält. In der Regel liegen sie an Stellen, die durch Druck belastet werden, wie etwa dem Ellbogen oder der Ferse.
Die chronische Polyarthritis beschränkt sich aber nicht nur auf Gelenke. So kommt es auch vor, dass die Entzündungen auf die Sehnen und Sehnenscheiden übergehen. Bei Patienten mit schwerer rheumatoide Arthritis können darüber hinaus Organe wie etwa das Herz, die Lunge oder auch die Haut betroffen sein.
Letzte Änderung: 14.02.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.